PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Michael Fried

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Fried, Michael
Beruf deutscher Ingenieur und Geschäftsführer der Röhm GmbH
Persönliche Daten
1966
Fellbach


Michael Fried (* 1966 in Fellbach) ist ein deutscher Ingenieur und Geschäftsführer der Röhm GmbH

Michael Fried ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Fried studierte von 1987 bis 1993 an der Universität Stuttgart Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Fertigungstechnik. Von 1994 bis 1997 arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und promovierte zum Thema „Messen von Drehschwingungen an Verzahnmaschinen“.

Von 1997 bis 2008 war er für die KOMET Group, einen führenden Hersteller von Präzisionswerkzeugen zur Bohrungsbearbeitung in unterschiedlichen Funktionen tätig, zuletzt als technischer Geschäftsführer der KOMET Precision Tools und Verantwortlicher für die weltweite Produktion der gesamten KOMET Group. In dieser Funktion führte er mehr als 1.000 Mitarbeiter an unterschiedlichen Produktions- und Servicestandorten weltweit. Weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeiten waren die erfolgreiche Restrukturierung von Standorten in den USA und in der Schweiz sowie der Aufbau von Joint Ventures in Osteuropa und in Asien.

Seit 2008 ist er Alleingeschäftsführer des Spannzeugherstellers Röhm GmbH. Deren Produkte werden über ein globales Netzwerk mit 10 Tochtergesellschaften, einem Jointventure in China und mehr als 50 Vertretungen weltweit vertrieben. Der Exportanteil der deutschen Produktion liegt bei ca. 50%. Röhm beschäftigt in der Unternehmensgruppe mehr als 1.400 Mitarbeiter.

Weblinks




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Michaelfried angelegt am 06.11.2010 um 20:12,
Alle Autoren: Bötsy, Pelz, Itu, Blogotron, Michaelfried, 1971markus


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.