PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Michael Busch
Michael Busch
Michael Busch (*06.Januar 1959 in Halle/Saale), ist ein deutscher Fotograf und Journalist. Er ist im Deutschen Journalisten Verband organisiert.
Ausbildung
Das Handwerk der Fotografie erlernte Michael Busch in Ungarn, dem Land aus dem seine stilistischen Vorbilder Robert Capa und André Kertész stammten. In Budapest widmete er sich zunächst unter Anleitung eines ungarisch-jüdischen Kriegsberichterstatters - der für seine Bilder vom Sechstagekrieg zwischen Israel und Ägypten den Pulitzerpreis erhielt - dem Studium analoger Aufnahme- und Entwicklungstechniken. Relativ spät (2005) begann Busch sich auch der digitalen Fotografie zuzuwenden.
Stil
Die frühen analogen Arbeiten von Michael Busch sind von der Anwendung alter, heutzutage kaum noch gebräuchlicher Dunkelkammer-Techniken gekennzeichnet. So entwickelte er seine Bilder oft nicht auf Papier, sondern auf eher ungewöhnlichen Materialien (z.B. Stein, Glas, Marmor), die er mit lichtempfindlicher Emulsion beschichtete. Sie entstanden in Budapest/Ungarn, wo er längere Zeit lebte und arbeitete.
Seine bevorzugten Stilrichtungen sind die Portrait-/People-Fotografie (meist ausschließlich im Studio oder an ausgewählten Locations; fast nie Outdoor) sowie die Reportage-Fotografie. Auch nach dem Übergang in seine "digitale Phase" fotografiert Busch oft im klassischen Schwarz/Weiß.
Die Studioarbeiten bereitet er meist aufwendig vor; komponiert die Bilder in Zusammenarbeit mit Stylisten wie Filmszenen. Seine Reportage-Arbeiten dagegen sind größtenteils Momentaufnahmen aus der Beobachterperspektive mit manchmal fast voyeuristischem Touch. Nach seiner Rückkehr aus Ungarn nach Deutschland (2007) verwendet Busch auf dem Gebiet der "Street Photography" gern eine spezielle Aufnahmetechnik: Die unauffällige (getarnte)Freihandaufnahme mit Weitwinkel-Objektiven aus der Froschperspektive.
Journalistische Arbeit
Michael Busch ist als schreibender Journalist und Fotoreporter vor allem auf die Fachgebiete Musik und Motorsport spezialisiert. Seine persönlichen Bekanntschaften in der deutschen Musikszene und seine Tätigkeit als Presse-/PR-Koordinator für ein international aktives Motorsport-Team ermöglichen es ihm, aus der Insiderposition heraus zu berichten und zu fotografieren.
Michael Busch in Internet
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Hallefrank , Alle Autoren: KaiMartin, Hallefrank