PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Michael Bachmaier
| 😃 Profil: Bachmaier, Michael | ||
|---|---|---|
| Beruf | Mechaniker, Konstrukteur und Entwickler | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 1970 | |
| Geburtsort | ' | |
Michael Bachmaier (* 1970) ist ein Mechaniker, Konstrukteur und Entwickler aus dem Vohburger Ortsteil Menning (Landkreis Pfaffenhofen/Ilm). Der selbstfahrende Hacker Silvator 2000 ist eine von ihm, Franz Bachmaier und Richard Alzinger entwickelte Sonderkonstruktion im Bereich Maschinenbau. Die Besonderheit des Hackers, der weltweit genutzt wird, liegt u.a. darin, das man ohne zusätzliche Geräte und Zugmaschinen agieren und die verschiedenen Standorte eigenständig erreichen kann. Das Landwirtschaftsmagazin "Unser Land" Ende 2009 sowie diverse andere Medien thematisieren die Entwicklungsarbeit im Bereich (landwirtschaftlicher) Maschinenbau.
Leben
Für Michael Bachmaier stand schon immer das Schrauben, Tüfteln und Entwickeln im Mittelpunkt. Gemeinsam mit seinem Bruder Franz gründete er deshalb nach seiner Ausbildung zum Landmaschinenmechaniker mit Ende der Meisterprüfung 1994 eine eigene Landmaschinen-Werkstatt im Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm. Schon bald konnten sich die beiden Brüder einen Namen machen, wenn es um die Konstruktion und den Sonderbau von Maschinen - insbesondere im Land- und Forstwirtschaftlichen Bereich - geht. Die bekannteste Sonderkonstruktion ist der Silvator 2000, ein selbstfahrender Hacker, der dann von der eigens gegründeten Albach Maschinenbau GmbH & Co. KG hergestellt wird.
Entwicklungen
Die Entwicklungen und Sonderbauten des Mechanikers waren und sind vor allem im Land- und Forstwirtschaftlichen Bereich sowie im Bereich Maschinenbau zu finden. Die Funktionsweisen der verschiedenen Konstruktionen erfolgten unter Praxis-Gesichtspunkten. Die Konstruktionen der Maschinen erfolgten komplett durch die Mechaniker und Entwickler.
Dazu gehören u.a.
- 1994: Scheibenegge
- 1994: Fronthydraulik
- 1995: Hopfenrodegerät
- 1995/96: Staplergabel
- 1996: Siebanlage / Brech- und Sortieranlage
- 1997: Getreideanlage
- 1999: Baggererweiterungen
- 2000: Deichmäher / Mähmaus
- 2000: Hydraulische Baggerverlängerung
- 2000: Sterntiller
- 2002: Hopfenkanzel
- 2003: Hopfenwegscheibegerät / Hopfenhäufelgerät
- 2004: Giga-Hack Hacker (selbstfahrender Hacker)
- 2004: Rapspresse
- 2004: Rückewagen
- 2006/07: Silvator 2000 (selbstfahrender Hacker)
- 2007/08: Schleglerbau
Literatur
- Agritechnica November 2009: ausgestellte Maschinen auf dem Messegelände in Hannover
- Bayerischer Rundfunk, Unser Land vom 13. November 2009: Freundliche Perfektionisten Zwei Düsentriebs der Landtechnik (Michael Düchs)
- Donaukurier vom 15. Dezember 2004: "Neuer Holzhacker macht aus Bäumen kleine Schnitzel", Seite 27 (Ramona Schittenhelm)
Weblinks
- Silvator 2000 www.albach-maschinenbau.de
- YouTube - Beitrag "Unser Land" [1]
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Monakomkom angelegt am 25.02.2011 um 17:33,
Alle Autoren: Maßhaltender, Monakomkom, Johnny Controletti, Inkowik, Fix 1998, Lutheraner
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.