PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Methode des Reichwerdens durch eine SS-Beichte
Als eine Methode des Reichwerdens durch eine SS-Beichte kann das im Jahr 2006 vom deutschen Schriftsteller Günter Grass gezeigte Verhalten bezeichnet werden.
Details
- Grass hatte sich im Zweiten Weltkrieg freiwillig zur Waffen-SS gemeldet.
- Nach 1945 hielt er es jahrzehntelang nicht für nötig, dies publik zu machen.
- Von jedem Selbstzweifel unbeleckt klagte er stattdessen permanent Deutschland und die Deutschen als unverbesserliche Nazis an, und wurde so zum moralischen Gewissen der Nation.
- Kurz vor Veröffentlichung seines autobiografischen Werkes Beim Häuten der Zwiebel ging Grass dann mit der Beichte, dass er als Jugendlicher freiwillig bei der Waffen-SS war an die Öffentlichkeit.
- Dies heizte den Verkauf seines Buches enorm an.
- Der Chefredakteur des Fachblatts Buchreport, Thomas Wilking, meinte dazu u.a.:
- "Der Wirbel um die Äußerungen von Günter Grass wird sicherlich dazu beitragen, dass sich das Buch sehr gut verkauft."
- Der Münchner Literaturagent Lionel von dem Knesebeck meinte u.a.:
- "Natürlich wird der ganze Wirbel einen absoluten Nachfrageschub entfachen! Zwei Drittel der Bevölkerung haben überhaupt erst wegen der SS-Beichte davon erfahren, dass ein neuer Grass kommt. Viele werden das Buch jetzt blind kaufen."
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Methode des Reichwerdens durch eine SS-Beichte) vermutlich nicht.