PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mentorenprogramm der deutschen Wikipedia
Das Mentorenprogramm der deutschen Wikipedia soll neuen Autorinnen und Autoren auf freiwilliger Basis einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia vermitteln. Dieser Ansprechpartner wird Mentor genannt. Die Idee dazu entwickelte sich im Jahr 2007.[1]
Zeitweise wurden 377 neue Wikipedianer von 95 Mentoren betreut (Stand April 2010); 147 Mentoren standen zur Verfügung. Im Durchschnitt betreute ein Mentor rund 4 neue Autoren. Inzwischen sind die Zahlen gesunken: Es gab im Februar 2020 nur noch 64 Mentoren.[2]
WP-Mentoren bekämpfen sich. Was ist denn bloß in diesem System los?
In der Zwischenzeit haben die Wikipedia-Regeln es soweit gebracht, dass Metoren sich sogar selbst bekriegen, bekämpfen und sich sogar drohen. not amused Quelle mit der Androhung: <Zitat> Ein drittes Mal werde ich eine solche Bitte nicht formulieren, zumindestens nicht mehr auf dieser Seite. Wenn Du alle Referenzierungen von WP-Artikel in Deinem Sinne vereinheitlichen möchtest, versuche Dich doch bitte mal an den Einzelnachweisen der Artikel vom Kollegen Armin P. <Zitat Ende> Antwort des Co-Mentors: <Zitat> Was ist denn bloß in diesem System los? Macht man etwas nach den Vorgaben wird man auch schon bedroht. Ich verstehe das wirklich langsam nicht mehr. Ich kann nicht erkennen was daran falsch sein soll... Ich bitte dich mich mit sofortiger Wirkung aus deiner Mentorenvorlage zu streichen unter diesen Umständen ist es mir nicht mehr möglich dir als Co-Mentorin zur Seite zu stehen. <Zitat Ende>
Diese Aktion macht deutlich wie der Autorenschwund bei Wikipedia beschleunigt wird. Es wird immer mehr sichtbar, dass nur noch eine Handvoll alt gedienter Wikipedianer die Richtung in der deutschen Wikipedia bestimmen und verwalten. Der Spruch auf der Hauptseite hat seinen Sinn bereits vor einiger Zeit verloren: Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem du mit deinem Wissen beitragen kannst. Dein Wissen wird nicht mehr akzeptiert, neue Autoren werden ausgesperrt.