PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Menschen für Heiligenstadt
Die Bürgerinitiative Menschen für Heiligenstadt ist seit der Kommunalwahl im Juni 2009 zweitstärkste Kraft im Stadtrat von Heiligenstadt.
Geschichte
Die BI wurde im Sommer 2008 in Heiligenstadt gegründet. Die Absicht der Gründungsmitglieder war es, mehr Vielfalt in den bisher CDU-dominierten Stadtrat zu bekommen. Zu einseitig war die politische Landschaft, zu einseitige Interessen wurden aus Sicht der Gründer vertreten.
Bei der Kommunalwahl im Juni 2009 wurde die BI aus dem Stand heraus zweitstärkste Kraft im Heiligenstädter Stadtrat, hinter der CDU und vor SPD/ Grüne, Linke und FDP.
Ziele
Mehr Mitbestimmung der Bürger ist oberstes Ziel der BI. Dazu gehört, dass die Verwaltung und der Bürgermeister die Öffentlichkeit informiert, bevor Entscheidungen getroffen werden. Die Praxis war bis dato, dass die Öffentlichkeit ausgeschlossen wurde, wo immer das möglich war. Dies zu ändern, soll erreicht werden. Weiteres Ziele ist die Aufwertung kultureller Veranstaltungen und das Beachten von Nachhaltigkeit der Bauprojekte in der Stadt.
Struktur
- Vorstand: Thomas Spielmann
- Stellvertreter: Rüdiger Eckart und Norbert Eckardt
- Stadtratsfraktion: Rüdiger Eckart (Vorsitzender), Jens Kohl, Katharina Trümper, Jörg Gottesleben und Klaus-Peter Fröbrich. Letzterer ist auch für die Freien Wähler Eichsfeld Mitglied des Kreistages.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: MfHeiligenstadt angelegt am 18.08.2010 um 23:24,
Alle Autoren: Thüringer, MfHeiligenstadt, Hektor von Hofmark, VH-Halle, Der Bischof mit der E-Gitarre
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.