Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Men United

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Men United ist ein Pop-Musikprojekt mit internationaler Besetzung, bestehend aus Leadsänger und Texter Andrew Long, Rapper Ono Ngcala und den Komponisten und Produzenten Aaron Solo und Lug Tivoli. Men United wurde mit Time For A Hero bekannt, ihrer 2010er Debüt-CD, daneben mit ihrer filmreifen Bandgeschichte. Time For A Hero verbindet 90er-Dance-Sounds mit modernen Electrobeats.

Ein weiteres Musikprojekt von Andrew Long mit den Produzenten Solo/Tivoli ist X-masque, deren einzige Single Christmas Time (Is On My Mind) ist.

Andrew Long, geboren als Andros Ioannis Longios in Peru, begann seine musikalische Laufbahn in Südamerika, ging später nach England und spielte dort in Rockbands wie Souls in Exile oder Moving Mirrors. Vor allem mit Souls in Exile erreichte er eine gewisse Popularität und war mit dem Song Hypnotized auch in den deutschen Indie-Charts.

Aaron Solo wurde geboren als als Haron Solovic in Velika Gorica/Kroatien oder als Aharon Solomon in Haifa/Israel. (Die Angaben sind nicht eindeutig zu klären, zumal er selbst behauptet, als Eyjólfur Herjúlfsson in Ísafjörður/Island geboren zu sein.) Tatsache ist, dass er in der Escuela de Música im spanischen Castellón de la Plana/Spanien mehrjährigen klassischen Gitarrenunterricht bei Gualtiero Cocinero erhielt, später Jazzklavier-Unterricht bei Eric Anselmo in der Schweiz. Aaron Solo schrieb Songs für anderer Künstler und komponierte Werbemusik, bis er auf Lug Tivoli traf und die Songschmiede Solo/Tivoli gründete. Tivoli, geboren unter dem Namen Lugomir Tivolic als Sohn eines Pferdecoiffeurs in der Nähe von Šibenik/Kroatien, begann seine musikalische Laufbahn als Pianist auf den zu Alaska gehörenden Aleuten und gelangte über Japan schließlich nach Deutschland.

Geschichte

Am Coniston Water, einem See in England, versuchte Andrew Long sich im Jahr 2009 das Leben zu nehmen. Auf einem Steg stehend, richtete er eine Pistole auf sich, doch bevor er sie abfeuern konnte, brach das morsche Holz unter ihm und er, ein Nichtschwimmer, stürzte in den an dieser Stelle sehr tiefen See. Doch bevor ihn der Tod durch Ertrinken ereilte, bargen ihn zwei Sporttaucher – Aaron Solo und Lug Tivoli.

Weblinks

Quellen