PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Medien Polizei

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datei:Medien Polizei - 500.jpgMein damaliges Dienstfahrzeug, ein Chrysler Windsor 1946 mit dem Kennzeichen ZH 42007 - mit Blaulicht auf dem Dach - auf der Jagd nach Medien-Kriminellen vor dem Fernsehstudio Leutschenbach in Zürich Schweiz.

Immer wieder bekomme ich e-mails oder Anfragen betr. meiner Tätigkeit als ehemaliger Kommandant der Medien Polizei*.

Zum Beispiel: Niemand fragt mich, ja sag mal du, was macht denn die Medien Polizei eigentlich? Nun, sie geht unter anderem ins Fernsehstudio, greift sich den Täter und sperrt ihn in einen Visionierungs-Raum. Dort muss er unter Aufsicht eines Medienpolizisten seinen eigenen Film - na, sagen wir: 20 mal selbst angucken. Er darf den Raum nicht verlassen, er darf nicht telefonieren, darf keinen Kaffe holen gehen, oder sich sonstwie ablenken. Er MUSS seinen eigenen Mist 20 mal sehr konzentriert anschauen, sonst bekommt der Medien-Kriminelle einen kleinen Elektroschock, den ihm der Medien Polizist mit seinem tragbaren Shocker verpasst.

Die Medien Polizei orientiert die Bevölkerung über Unwahrheiten aller Art. Die Medien Polizei ist zum Schutz der Bevölkerung verpflichtet; sie Arbeitet im Interesse der grossen Masse, der zu oft Propaganda Meldung verabreicht werden. Die Medien Polizei recherchiert die Besitzverhältnisse der grossen Verlage, Fernsehanstalten, Public Relation Büros, und andere für die Meinungsbildung verantwortliche Geschäfte und Organisationen. Die Medien Polizei überprüft stichprobenhaft 4-5 World News pro Monat und zeigt die Interessen der Verbreiter solcher heissen News auf. Die Medien Polizei hat unbeschränkten Zutritt zu allen Medien Machern.

Werde in den kommenden Tagen vielleicht mehr darüber berichten.

  • Eine Falschinformation. Leider bekomme ich keine e-mails und auch keine Anfragen betr. dem heiklen Thema Medien Polizei.

Eines schönen Valentin Tages, wurden meine Nummernschilder von der Polizei abgeschraubt - und mich samt dem Auto aus dem Verkehr gezogen. Eine Medien Polizei wird es also nie wieder geben. Leider!

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: el Baluvar Rad el Baluvar angelegt am 08.09.2010 um 20:19,
Alle Autoren: Rad el Baluvar, el Baluvar Rad el Baluvar


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel oder lustigen Nonsens.