PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
MechaniCAD
MechaniCAD
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Ingenieurbüro Dörre
|
Aktuelle Version | 9.0.1.0 (01.Juni 2012)
|
Betriebssystem | Windows
|
Kategorie | CAD-Programm
|
Lizenz | kommerziell
|
deutschsprachig | ja |
Offizielle Webpräsenz |
MechaniCAD ist ein CAD-Programm für zweidimensionale (2D) Zeichnungen des Ingenieurbüro Dörre und ist für Microsoft Windows kompiliert. Die Software ist ausschließlich kommerziell und lizenzkostenpflichtig. MechaniCAD ist für die Herstellung von hochpräzisen Werkzeichnungen nach DIN/ISO vorgerichtet, erfüllt die Regeln der Planzeichenverordnung und ist die wohl am einfachsten zu bedienende bekannte CAD-Software mit der weitestgehenden Editiertiefe von CAD-Elementen.
Der Entwickler von MechaniCAD ist Norbert Dörre. Die ersten Schritte begannen 1984 mit der grafischen Darstellung für Schlankheitsberechnungen von industriellen Stahlbeton-Hochkaminen, ausgedruckt auf 2 m langem Endlospapier. In der Zwischenzeit ist die Software stets auf dem neuesten Stand der Technik und besitzt den Charme der 90er Jahre mit einer klaren und übersichtlichen Benutzeroberfläche.
Beschreibung der Funktions-Charakteristik
MechaniCAD bietet allein über das Menü etwa 350 Konstruktions- und Editierwerkzeuge. Die Kontext-Menüs enthalten weitere Unterbefehle. Tastenkürzel erlauben eine äußerst schnelle Handhabung mit parametrischen Eingaben. Das Programm hält sich mit den Ein- und Ausgabedateiformaten an den Standard. Das Native Format ist 'mcd'. Es können theoretisch bis zu 24 Instanzen mit je bis zu 48 Zeichnungen am Bildschirm geöffnet sein. Die Startzeit auf einem durchschnittlichen Rechner beträgt rund 0.25 Sekunden, der Speicherbedarf nur 1 MB RAM. Dies ist die beste Voraussetzung für die Anwendung mit einem Laptop. Das Öffnen einer 36 MB großen Zeichnung geschieht in ca. 7 Sekunden.
MechaniCAD verarbeitet neben Standard-CAD-Formaten auch Images im BMP-Format, die als Hintergrund für eine Konstruktion benutzt werden können. Zeichnungsparameter können als Stil-Datei gesichert oder gelesen werden. Menüs können gewechselt werden. Selektionen bestehen aus rund einem Dutzend Selektionsarten, die auch invertiert werden können. Layer werden standardmäßig verwaltet, können aber auch neu strukturiert und innerhalb des Layerbereichs beliebig einzeln oder als Block verschoben werden. Frieren/Tauen einer Layerliste ist Standard. Für Schraffuren, Text und Bemaßungen können explizite Layer verwendet werden. Mit dem Iso-Manager werden schnell Isometrien konstruiert. Bei Polyelementen, auch Kettenbemaßungen, kann des jeweils letzte Glied in der Kette beim Zeichnen zurückgesetzt werden.
Verwendbare Einheiten: Metrisch und Zoll
Bemaßungsarten:
Horizontal, Vertikal, Objektgebunden, Im Winkel projiziert
Einzelmaß, kumulierend, Kettenmaß
Führungsmaße: XY, X, Y
Bemaßungsart:
Linear, Winkel 3Pt, Winkel 4Pt (auch überschneidend), Radius, Bogen, Durchmesser, Führungsbemaßung, Ordinatenbemaßung, Schnittbemaßung, Gewindemaß metrisch
Meßfunktionen: Abstand, Winkel, Fläche (linearer Objekte)
Umfang, Fläche, Schwerpunkt (lineare und nichtlineare Objekte beliebiger Zusammensetzung)
DIN/ISO gerechte Toleranzangaben
Erzeugen, Setzen, Ersetzen und Editieren von Blöcken
Werkzeug zum Editieren einer gesamten Block-Bibliothek nach konstruktiven und parametrischen Vorgaben.
Referenzen einbinden oder als Link setzen, jede Referenz mit optinalem Navigationsfenster und Editierschutz.
Datenbank-Audit-Funktionen
Freie Belegung von Maus- und Funktionstasten
Erweiterte Funktionen:
Detailmanager (erzeugt ein Detail aus einer Selektion, setzt es im Winkel, skaliert die Geometrie und verwendet für Maße einen Maßfaktor)
Aus einer Zeichnung kann automatisch eine ebene Isometrie erzeugt werden.
Linientypen können graphisch editiert und skaliert werden.
Zeichensätze können erzeugt oder editiert werden.
Skript erstellen/ausführen
Aktionsrekorder zur Aufnahme und Wiedergabe in Echtzeit.
Mit einem Benutzerdaten-Editor oder programmatisch können an jedes Element UserData angefügt werden, die auch binären Code enthalten dürfen.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Ndoerre angelegt am 20.07.2010 um 06:41
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.