
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
McDonnell Douglas MD 500 Defender
Der McDonnell Douglas MD 500 Defender ist ein Helikopter des Herstellers McDonnell Douglas Helicopter Systems.
Details
- Eine erste Version stand im Jahr 1976 bereit.
- Danach wurde er in der US-Army eingeführt.
- Er ist mit 599 Kilogramm ein sehr leichter Helikopter.
- Er kann über 600 Kilogramm an Last aufnehmen.
- Der McDonnell Douglas MD 500 Defender kann eine Spitzengeschwindigkeit von 257 Stundenkilometern erreichen.
- Als Antrieb fungiert eine Allison 250-C20B Turboshaft.
- Man kann ihn verschieden bewaffnen. Möglich sind bsp. vier TOW Antipanzer-Raketen oder vier Stinger-Raketen.
- Von ihm wurden 471 Modelle gefertigt.
- Er ist auch in den Armeen von bsp. Südkorea, Israel, Argentinien, Chile, El Salvador, Italien, Japan, Kenia, Honduras oder Mexiko zu finden.
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (McDonnell Douglas MD 500 Defender) vermutlich nicht.