Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Max Klaas

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Klaas, Max
Beruf deutscher Percussionist
Persönliche Daten
15. Juni 1993
Hagen, Deutschland



Max Klaas (* 15. Juni 1993 in Hagen, Deutschland) ist ein deutscher Percussionist.

Leben

Klaas nahm von 1999 bis 2005 Schlagzeugunterricht an der Musikschule seiner Heimatstadt in Wetter an der Ruhr. 2005 führte seine Begegnung mit Rhani Krija zu einem Wendepunkt, als er sein musikalischer Mentor wurde. Weitere Lehrer von ihm waren Roland Peil und Pete Lockett, der ihn 2006 für Lehrstunden nach London einlud.

Klaas' erster TV-Auftritt war 2006 bei der Fernsehshow TV Total. 2007 hatte er eine Mitwirkung bei der CD-Produktion „Codera’s Chill-in Zone“. Mehrere Konzerte mit der WDR-Big Band erfolgten im Januar 2008. Ab September 2008 begann eine Arbeitsphase mit dem Bundes Jazz Orchester in Vorbereitung auf eine Indien Tour 2010.

Liveauftritte

Auswahl:

Referenzen

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Jocian, Freedom Wizard, Takome, Ginger rogers, AHZ, Brotfried, Feel4you

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion