PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Masayuki Koga
Masayuki Koga (* in Omuta City) ist eine japanischer Bambusflötenspieler (Shakuhachi).
Vita
- Er studierte Shakuhachi bei Kiichi Koga, seinem Vater und Kazan Saka.
- Masayuki Koga beherrscht sowohl den Stil der Kinko- sowie der Tozan-Schule.
- Im Jahr 1973 migrierte er in die USA.
- Dort gab er landesweit Konzerte.
- Er ist Gründer und Generaldirektor des Japanese Music Institute of America in San Francisco und Berkeley (Kalifornien).
- Zwischen 1975 und 1989 hat er acht CD`s aufgenommen.
- Mit dem indischen Sitarspieler Rahul Sariputra hat er im Jahr 1981 eine CD mit einer Fusion aus indischer und japanischer Musik eingespielt.
- Er spielte von 2000 bis 2006 in der Gruppe Essence.
- Masayuki Koga gilt als einer der besten Shakuhachispieler weltweit.
- Über das Spiel der Shakuhachi meint er u.a.:
- "There is a secret to excel in playing the shakuhachi. Blow not intensively, but from your heart. Although technique is secondary, it helps to express your true self. If we are natural, we make fine sound. If we have an open mind, our sound will be mellow. If we have right attitudes toward life, our music will be acceptable to everyone. Take care of your sound as you would care for yourself." [1]
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Masayuki Koga) vermutlich nicht.