PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Marvin Haacker

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Marvin Haacker (* 22. März 1996 in Seevetal) ist ein deutscher Musikproduzent[1] und DJ aus Hamburg. Sein Musik Genre ist vielfältig, doch seine Leidenschaft gehört dem Tropical House, wofür seine erste Single Let Me Go feat. Erwin Kintop[2] bekannt ist.

Werdegang

Marvin Haacker wurde 1996 in Seevetal geboren und wuchs in Meckelfeld auf. Seine Eltern förderten sein musikalisches Talent frühzeitig. Bereits in einem Alter von vier Jahren entwickelte sich bei ihm eine Passion für Rhythmus und Melodien. Sein Kinderarzt empfand sein Gehör als ein Absolutes Gehör, was sich mit den Jahren auch unter Beweis stellte. Ab dem Jahr 2000 hat Marvin in der Musikschule Seevetal Klavierunterricht bekommen. Im Jahre 2008 besuchte er das Gymnasium und trat der Schulband bei, in der er als Schlagzeuger und Pianist tätig war. In seiner Freizeit war er Schlagzeuger in der Brick House Band, mit der sie Auftritte in Birmingham im Malt House[3] und ebenfalls Open-Air Auftritte in Madrid hatten. Darauf hin folgten die ersten Solokünstler-Erfahrungen auf Hochzeiten, Geburtstagen und in Diskotheken.

Sein beruflicher Werdegang entwickelte sich jedoch erstmal in die Richtung der Eventbranche, wo er als Tontechniker/Eventmanager ausgebildet wurde. Im Verlauf seiner Ausbildung erlernte Marvin das Produzieren und ist seit dem Jahr 2020 erstmalig als Produzent für ein breit gefächertes Musik Genre bekannt.

Im Jahr 2020 veröffentlichte er seine Single Let Me Go mit dem The Voice of Germany Finalisten Erwin Kintop und seine zweite Single Feel Alive.

Karriere

Sein erster Song Let Me Go feat Erwin Kintop lief bereits, zuerst kostenlos, in einigen Radios. Zur Zeit plant er weitere Projekte mit bekannten Künstlern wie zum Beispiel Ronja Hilbig, die aus der bekannten Girlgroup Queensberry (Band) kommt.

Diskografie

  • 2020: Let Me Go
  • 2020: Feel Alive

Einzelnachweise

  1. Marvin Haacker. Abgerufen am 6. November 2020. (de)
  2. Let Me Go. Abgerufen am 6. November 2020. (de)
  3. Malt House. Abgerufen am 17.11.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.