PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Martini50

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

martini|50[1] - Forum für Architektur und Design ist ein Ort für Kulturveranstaltungen in Osnabrück. Auf rund 50 m² Fläche werden wechselnde Ausstellungen über Architektur und Design gezeigt. martini|50 ist nicht ausschließlich mit der Galerie in der Martinistraße 50 verortet. Das Programm des Forums wird durch Vorträge, Diskussions- und Gesprächsrunden sowie Führungen ergänzt.

Das Forum dient dem überregionalen, interdisziplinären Austausch über Baukultur, Stadtentwicklung und gute Gestaltung.

martini|50 wurde am Tag der Architektur, den 24. Juni 2007 eröffnet.

Bisherige Ausstellungen

  • 2010: >Sequences< von Klemens Ortmeyer
  • 2010: VGpoint 2011
  • 2009: status.design zweitausendneun
  • 2009: Niedersächsischer Staatspreis für Architektur
  • 2009: Die Moderne als Modell
  • 2009: Energieeffizienziente Architektur
  • 2008-2009: Entwurf und Raum
  • 2008: AR Awards for Emerging Architecture
  • 2008: YOURoom
  • 2008: Lebensgefühl New York
  • 2008: Low Budget Häuser
  • 2008: An Ort und Stelle
  • 2008: Prag Station
  • 2007: Hairy Trends - Mediengestalterprüfung 2007
  • 2007: Rotterdam - Stadtspuren einer offensiven Stadt

Andere Aktivitäten

  • 10.-13. März 2010 Filmclub Baukultur 2010 in Kooperation mit dem Unabhängigen FilmFest Osnabrück und dem Osnabrücker FilmForum e.V.
  • 2009: symposium.design.2009 in Kooperation mit dem Studiengang Industrial Design der Fachhochschule Osnabrück
  • 2009: Korrektiv: Korrektur. Die Podiumsdiskussion zur Entwicklung des Quartiers Lotter Straße in Osnabrück

Weblinks

martini|50, offizielle Website

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Einzelnachweise

  1. diese Schreibweise für das Lemma ist aufgrund technischer Einschränkungen nicht möglich