Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Martin Tetzlaff

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Tetzlaff, Martin
Beruf deutscher Indie-Pop-Musiker
Persönliche Daten
1978
Berlin


Martin Tetzlaff (* 1978 in Berlin) ist ein deutscher Musiker aus dem Genre Indie-Pop. Er singt auf Deutsch und Englisch.

Line-Up

  • Martin Tetzlaff (Gesang, Gitarre, Keyboard, mp3-Player, Programmierungen)

Gastmusiker in der Vergangenheit

  • Hans Matter (Bass)
  • Martin Wüsten (Schlagzeug)
  • Mathias Furkert (Gitarre, Samples), Phonetic
  • Martin (Marv) Thomas (Schlagzeug), Hund am Strand
  • Bernd Muschard (Schlagzeug), Phonetic
  • Jan Heinemann (Bass), Seidenmatt
  • Sebastian Schiller (Gitarre, Keyboard), Sternbuschweg
  • Marcel Schaffner (Bass), Sogh

Bisherige Bands

Paul is dead (1998-2002), Software (2003-2004), Phonetic (2005-2008)

Diskographie

  • 1999 Paul is dead (Daybreak on mars - EP)
  • 2000 Paul is dead (This is your way out - Album)
  • 2000 Paul is dead (So high - Single)
  • 2002 Martin Tetzlaff (Attack No.1 - EP)
  • 2002 Paul is dead (* - EP)
  • 2004 Martin Tetzlaff (What a beautiful day! - EP)
  • 2005 Phonetic (7 - EP)
  • 2006 Phonetic (Then more blasts from the Kapelle - Album)
  • 2007 Martin Tetzlaff (Thank you city - EP) (Tenstaag)
  • 2007 Martin Tetzlaff (Gang of two (Motorway to France) - Radio Single) (Tenstaag)
  • 2009 Martin Tetzlaff (Wolkenschloss - Digitale Single) (popup-Records)
  • 2009 Martin Tetzlaff (Von der Bereitschaft ein Wolkenschloss zu bauen - Album) (popup-Records)
  • 2009 Martin Tetzlaff (Die Totgeburt macht Sendeschluss - Digitale Single) (popup-Records).

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: (Seite nicht vorhanden) Ignorey (Seite nicht vorhanden) Alle Autoren: Brodkey65, Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Ignorey