PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Martin Schmitt (Produzent)
Martin Schmitt (* 1978) ist ein deutscher Musikproduzent und Musiker.
Produzent
2004 gründete er das Tonstudio Toninfusion in Ulm. Als Musikproduzent hat Martin Schmitt zahlreiche Produktionen aus verschiedenen Genres realisiert. Viele Produktionen tragen auch seine Handschrift als Mix-Engineer, Studiomusiker, Arrangeur und Songwriter.
Schmitt betreut folgende Künstler und Projekte:
- Albertinum Girls,
- Akzente,
- Arcane,
- Bodenlos und Kirschenrot,
- Brassmaniacs,
- Cardiac,
- Carla Graf,
- Catch A Blue Kangaroo,
- Caustic,
- Chaosreign,
- Dan The Storyteller,
- Dead Millionaire,
- Deep Frying Pan,
- Die gekrönten Affen,
- Dionysos Hörbuch,
- Dreitakter,
- Ebeni Records,
- El Torolito,
- FleshCrawl,
- Friend Of Mine,
- Fugitive Dancer,
- Gravity Ensemble,
- Havok,
- Jeffrey,
- Joe Martin,
- Karl Anneser,
- Kristian Beck,
- Mädchen Lieben Pferde,
- Mellow Marmot,
- Mike Van Hyke,
- Musical Babel,
- My Restless .45
- Perfection Boys,
- Red Iris,
- Slartibartfass,
- Slaters,
- Torment Tool,
- Unbrauchbar,
- Union Hills
Ausbildung
Von 1999 bis 2002 besuchte Martin Schmitt das Liverpool Institute for Performing Arts (LIPA), welches von Ex-Beatle Paul McCartney gegründet wurde. Während des Studiums arbeitete er mit Künstlern aus aller Welt zusammen, unter anderem mit Mercedes Ferrer (Spain Tour 2001 und dem Guitar Festival of Great Britain).
Musiker
Seit seinem achten Lebensjahr spielt Martin Schmitt Gitarre. Bereits im Alter von 14 Jahren veröffentlichte er sein erstes Album mit der Band "Die kranken Schwestern". Während des Musikstudiums erlernte er weitere Instrumente wie Schlagzeug und Klavier.
Als Studiomusiker ist Martin Schmitt bei vielen Produktionen vertreten. Beispiele hierfür sind unter anderem:
Fleshcrawl - Nothing But Flesh Remains (Gitarrensolo)
Kristian Beck - So schön wie damals (Gitarre)
Perfection Boys - Quadrilogy Of Change (Gitarre)
Bodenlos und Kirschenrot (Gitarre)
Dreitakter (Gitarre, Schlagzeug)
Weitere Tätigkeiten
Seit 2005 hat Martin Schmitt einen Lehrauftrag an der Hochschule Ulm in den Fächern Medientechnik (Audio) und Audio Workshop.
Ende 2008 entstand unter der Leitung von Martin Schmitt der digitale Musikvertrieb Music Injector, der bereits über 20 Veröffentlichungen aufweist.
2010 gründete Martin Schmitt die Firma Seitenwerk - Webseiten.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Maedde24 angelegt am 28.08.2010 um 22:51,
Alle Autoren: Havelbaude, Komischn, Aka, PM3, Wnme, Singsangsung, Maedde24
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.