PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Martin Marianowicz
😃 Profil: Marianowicz, Martin | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Arzt | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 3. Mai 1955 | |
Geburtsort | Warschau |
Martin Marianowicz (* 3. Mai 1955 in Warschau) ist ein deutscher Facharzt für Orthopädie, Chirotherapie, Sportmedizin und Schmerztherapie, sowie Buchautor. Er ist Vorsitzender der Sektion Mittel- und Osteuropa des World Institutes of Pain und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenendoskopie.
Leben
Marianowicz spezialisierte sich 1975 bis 1981 während seines Studiums an der Ludwig-Maximilians-Universität München auf den Bereich Wirbelsäule. Auslöser dafür waren seine eigenen Erfahrungen durch zwei Bandscheibenvorfälle in frühen Jahren und die daraus resultierenden, langwierige Schmerzen. Sie veranlassten ihn dazu, sich mit der Anwendung und Wirkungsweise von Schmerztherapien auseinanderzusetzen.
Seine Facharztausbildung durchlief Marianowicz am Klinikum Rechts der Isar, dem Münchner Rotkreuz-Krankenhaus, am Klinikum Ingolstadt, im Kreiskrankenhaus Bad Bergzabern sowie am Wirbelsäulenzentrum Markgröningen. Marianowicz praktiziert nach seiner Promotion seit 1981 als niedergelassener Arzt in München. Ausbildungs- und Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem in die USA, nach England, in die Schweiz und nach Israel. Zu Marianowiczs Tätigkeitsschwerpunkten zählen ambulante und stationäre orthopädische Schmerztherapie sowie minimal-invasive Therapien bei Wirbelsäulen- und Bandscheibenerkrankungen. Dazu gehören beispielsweise CT-gesteuerte Wirbelsäulenbehandlung und der Bandscheiben-Microlaser.
Marianowicz ist medizinischer Leiter des Marianowicz-Zentrums in München, sowie der Prime-Medical Clinic Jägerwinkel am Tegernsee.
Des Weiteren ist Marianowicz Vorsitzender des Schimon Peres Center For Peace e.V. Deutschland. Die Mission ist es, eine Infrastruktur des Friedens und der Versöhnung von und für die Menschen des Nahen Ostens schaffen. [1]
Medizinische Tätigkeitsschwerpunkte
- Ambulante und stationäre orthopädische Schmerztherapie.
- Konservative und minimal-invasive Therapie bei Wirbelsäulen- und Bandscheibenerkrankungen wie z. B.: Epiduraler Katheter, Bandscheiben-Microlaser, CT-gesteuerte Wirbelsäulenbehandlungen
- Konservative Arthrosebehandlung unter anderem mit Orthokin-Therapie
Publikationen
- Aufs Kreuz gelegt – Warum 80% der Rückenoperationen überflüssig sind. Goldmann-Verlag, München 2010, ISBN 978-3-442-33865-8
- (als Mitautor) Marion Grillparzer & Das Medizinische Quartett: Unser Rückenbuch – 4 Experten, 4 Fachgebiete: modernste Therapien, alternative Methoden, für immer beschwerdefrei. Gräfe und Unzer, München 2007, ISBN 978-3-8338-0743-5
- (als Mitautor) J. Jerosch / W. Steinleitner (Hrsg.): „Minimal invasive Wirbelsäulen-Intervention“ Köln : Dt. Ärzte-Verlag 2009, ISBN 978-3-7691-0565-0
Weblinks
Einzelnachweise
:
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Orthopedius5 angelegt am 01.12.2010 um 14:04,
Alle Autoren: Wo st 01, Nothere, Orthopedius5, Gary Dee, Mogelzahn, AHZ, Zollernalb, XenonX3
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.