
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Maromu Hayase
😃 Profil: Hayase, Maromu | ||
---|---|---|
Namen | 早瀬 麿夢 (japanisch) | |
Beruf | japanische Komponistin, Pianistin, Produzentin und Korrepetitorin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 11. Dezember 1981 | |
Geburtsort | Osaka |
Maromu Hayase (jap. 早瀬 麿夢 Hayase Maromu; * 11. Dezember 1981 in Osaka) ist eine japanische Komponistin, Pianistin, Produzentin und Korrepetitorin.
Leben
Mit drei Jahren erhielt sie bei ihrer Mutter den ersten Klavierunterricht.
Mit sechs Jahren war sie bereits eine richtige Komponistin, unterrichtet von Prof. Michiko Matsunaga, bei dem sie auch Gesangsunterricht nahm. Des Weiteren spielte sie Flöte und Geige, Viola und Trompete, Percussion und Bass.
Im September 1993 sang sie - gerade 12jährig - im Chor des " Tsuyama international all around Musik Festival " die "Symphonie der Tausend" von G. Mahler und trat dem "boys & girls choir" in Tsuyama bei.
Das war der Start ihrer Karriere als Musikerin.
Ein Jahr später erhielt sie für ihre Kompositionen am Synthesizer zusammen mit ihrer japanischen Technogruppe "orange" den 1. Platz beim Musikwettbewerb in Osaka.
Mit 14 Jahren hat sie bereits 62 Techno-Musikstücke geschrieben, diese Stilform aber wegen des starken Mißfallens ihrer Mutter wieder aufgegeben.
Im April 1997 studierte sie an der "sakuyo musik high school" Gesang bei Prof. Akemi Sakmoto im Hauptfach. Als Komponistin und Solistin am Klavier bestritt sie immer wieder internationale Wettbewerbe. "Musik ohne Ende", war ihr Motto.
Im April 2000 wechselte sie an die Kurashiki Sakuyo-Universität und begann bei Noriko Sasaki und Prof. Masahide Endo mit Operngesang, u.a. auch deutsche Opern.
2005 beendete sie ihre Doktorarbeit und ging nach New York an die Juilliard high school zur Weiterbildung.
2007 fand sie den Mittelpunkt ihres Schaffens in Europa
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 84.153.245.159 angelegt am 14.03.2010 um 13:52,
Alle Autoren: Graphikus, XenonX3, Bötsy, Tröte, Armin P., Maromu Hayase, Tilla, 84.153.245.159