Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Markus Strobl

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markus Strobl (* 22. Juli 1977 in München) ist Spezialist für Marketing im Zirkus- und Showgeschäft.

Leben

Mit 6 Jahren stand Markus Strobl erstmals auf der Bühne. Schnell zeigte sich seine Vielseitigkeit.Schauspieler, Moderation und Gesang waren seine Welt. Aber sein Herz gehörte stets dem Circus. Da er in München aufwuchs waren für ihn die Wintermonate die besten Zeiten im Jahr. Dann bezog der weltberühmte Circus Krone sein Winterquartier in München und spielte jedes Jahr drei unterschiedliche und internationale Circusprogramme. Im Alter von zwei Jahren sah Strobl seine erste Circusvorstellung und war sofort im Bann der bunten Circuswelt. Egal ob Charlie Rivel, Oleg Popov oder Les Francesco Markus Strobl erlebte Legenden der Manege im Circus Krone. Als er 5 Jahre alt war entdeckte er eine neue Traumwelt. Den Circus Roncalli. Als er begeistert von den bunten historischen Wagen am Zaun des Circusgeländes in der Gabelsbergerstrasse stand, entdeckte Roncalli- Direktor und - Gründer Bernhard Paul Strobl am Zaun und bot ihm und seinem Vater einen Rundgang durch den Circus an. Nach der Tour durch den Circus sagte Paul " Ich bin Onkel Bernhard, wenn Du wiederkommen möchtest, dann frag nach mir." Dies machte Markus Strobl am Tag drauf. Hieraus entwickelte sich über die Jahre eine tiefe Freundschaft und Verbundenheit. Als Markus Strobl Ende 2008 zwei Jubiläen feierte, 10 Jahre Kinderfensehen (vor und hinter der Kamera) und 2500 von ihm moderierte Radioshows, suchte er eine neue Herausforderung. Paul bot ihm die Leitung der neustrukturierten und für die Circusbranche innovative Medienabteilung des Circus Roncalli an. Seit 2009 ist Strobl teil des Unternehmen und avancierte zum Trendsetter und Innovator des Marketing und der PR in der Circus- und Showbranche. Seine Spezialgebiete sind Multimedia und TV. Er entwickelt neue Strategien und neue Showformate für Internet und TV. 2009 hatte er die Vision und die Projektidee einer eigenen Roncalli-Hörspiel-Serie. In Universal fand er einen passenden Partner. Markus Strobl wurde Projektleiter des Hörspiels, sang den Titelsong, war Lektor der Bücher und spricht, auf Wunsch von der Autorin Kathi Naumann und Universal, eine der Hauptrollen des Hörspiels (Marco Mozzarella). Produziert werden die Hörspiele von Tobias Künzel (Die PRINZEN) und Bernhard Paul spricht die Hauptrolle des Clown Zippo. Bis Ende 2010 sind bereits 5 Hörspielfolgen in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen. 2011 werden weitere erscheinen. Für die Folgejahre plant Strobl ein Reformierung von Circus im TV. Seit über 10 Jahren hat er für diverse TV-Produktionen Formate entwickelt. Die hervorragenden Kontakte, zu VIPs, TV-Sendern und Sponsoren will er nutzen um das Kulturgut Circus zu fördern und zu erhalten.

Markus Strobl ist polyglot. Er spricht fünf Sprachen und ist ein außergewöhnliches Kommunikationstalent. Seit Leitspruch ist: " Liebe ist das Einzige, das grösser wird, wenn man es teilt. Und ich möchte meine Liebe zum Circus noch mit vielen Menschen auf der Welt teilen."

Seine Radiokarriere startete er bei Radio Gong 96,3 in München. Er arbeite im TV u.a. für ZDF; KIKA; PRO7 und NICK. 2000 produzierte er seinen ersten Film, führte Co-Regie und war Hauptdarsteller. Markus Strobl erfand 2007 den Sommertanz (ADTV) des Jahres (Airchachacha). Dazu schrieb und sang er das passende Lied unter dem Künstlernamen Markus Markez.



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Carivel angelegt am 26.12.2010 um 09:44,
Alle Autoren: 9of17, W. Edlmeier, Johnny Controletti, Carivel


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.