PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Markus Schreiber

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Schreiber, Markus
Namen Piske, Markus C. (Geburtsname)
Beruf deutscher Beamter und Bezirksamtsleiter von Hamburg-Mitte
Persönliche Daten
9. Juni 1960
Winterhude, Hamburg


Markus C. Schreiber, geb. Piske (* 9. Juni 1960 in Hamburg-Winterhude), ist ein deutscher Beamter und war von 2002 bis 2012 Bezirksamtsleiter des Bezirks Hamburg-Mitte.

Leben

Markus Schreiber wurde 1960 als Sohn des Pastors Uwe Piske in Winterhude geboren. Nach dem Abitur absolvierte er an der Universität Hamburg ein Lehramts-Studium in den Fächern Mathematik, Chemie und Erziehungswissenschaften. Seine Diplomarbeit von 1986 trägt den Titel: Die Entdeckungsgeschichte des Insulins: von der Pankreasexstirpation bis zur Aminosäuresequenzermittlung. Von 1991 bis 2002 arbeitete er - noch unter seinem Geburtsnamen Markus Piske [1]- als Lehrer bzw. Studienrat in Bahrenfeld und Altona.

Neben seiner Tätigkeit als Lehrer engagierte sich Schreiber als Mitglied der SPD in der Lokalpolitik. Hierbei gehörte er zu den Personen, die im SPD-Kreis Hamburg-Mitte der Linie von Johannes Kahrs (MdB) folgen. Am 1. Februar 2002 wurde er von der Bezirksversammlung zum Leiter des Bezirksamtes Hamburg-Mitte gewählt. Im Jahr 2007 erfolgte seine Wiederwahl für weitere sechs Jahre.

Ab Ende Januar 2012 forderte die Opposition die Ablösung Schreibers als Bezirksamtsleiter, da seine Behörde im Fall des verstorbenen Pflegekindes Chantal schwere Fehler begangen habe.[2] Sie äußerte insbesondere Kritik an Schreibers Aussage, er habe bereits 2009 die verantwortliche Jugendamtsleiterin Pia Wolters versetzen lassen wollen, dies sei aber mangels adäquater Ersatzstelle nicht möglich gewesen. Am 10. Februar 2012 übernahm Markus Schreiber die politische Verantwortung für die Versäumnisse im Zusammenhang des Todes von Chantal und bat den Senat um seine Abberufung aus dem Amt des Bezirksamtsleiters. Olaf Scholz, Erster Bürgermeister Hamburgs, kündigte an, dass der Senat dieser Bitte nachkommen werde.[3] Damit endete Schreibers Amtszeit ein Jahr früher als geplant.

Im April 2012 trat Schreiber eine Stelle als Prokurist bei der Aussenalster WPB Holding GmbH an, einem auf Wohnungsbau spezialisierten Immobilienunternehmen in Harvestehude und verzichtete dafür auf eine Rückkehr in seinen Beruf als Stadtteilschullehrer.[4] Dort ist er für die Projektentwicklung zuständig, beispielsweise die Planung des Baus von Studentenwohnungen.[5]

Schreiber ist seit 1993 verheiratet mit Carola Schreiber, von der er später den Geburtsnamen annahm. Seit 1996 hat das Paar eine gemeinsame Tochter und lebt in Hamburg-Finkenwerder.

Politik

Schreiber machte als Bezirksamtsleiter vor allem durch ordnungspolitische Maßnahmen auf sich aufmerksam. So drohte er beispielsweise hohe Geldbußen für Skaten am Jungfernstieg, nachdem dieser für 16 Millionen Euro umgebaute Platz erheblich beschädigt wurde,[6] und setzte sich für eine Räumung des Bauwagenplatzes Zomia in Wilhelmsburg ein.[7]

Aufsehen erregte im September 2011 seine Entscheidung, unter der Kersten-Miles-Brücke einen Metallzaun ziehen zu lassen, um die dort lebenden Obdachlosen an einer Weiternutzung des Areals zu hindern. Dies führte zu zahlreichen Berichten in den Medien, Bürgerprotesten bis hin zu Demonstrationen[8] und parteiübergreifender Kritik in der Hamburger Bürgerschaft[9]. Nach einer Woche beschloss Schreiber, den Zaun wieder abzubauen.[10]

Er setzte sich für Sozialprojekte und gegen Kürzungen bei Erziehungshilfen ein.[11]

Weblinks

Quellen

  1. menschlich gesehen, Hamburger Abendblatt, Seite 1 vom 22. März 2001
  2. Schreiber muss gehen, Die Welt, 2. Februar 2012
  3. Bezirksamtsleiter bittet um Abberufung Pressemitteilung des Senats, 10. Februar 2012
  4. Neuer Job für "Sheriff" Schreiber Hamburger Morgenpost, 14. Mai 2012
  5. ]http://www.mopo.de/politik/ex-bezirksamtsleiter-von-mitte-markus-schreiber--sein-neues-leben-als-kiez-investor,5067150,21509252.html Ex-Bezirksamtsleiter von MitteMarkus Schreiber: Sein neues Leben als Kiez-Investor], Hamburger Morgenpost, 20. Januar 2013
  6. Jungfernstieg - Skaten verboten!, Hamburger Abendblatt, 30. November 2005
  7. Ärger um Bauwagenplatz, Die Welt, 7. April 2011
  8. Zoff am Stahlzaun, Die Welt kompakt, 26. September 2011
  9. Obdachlosen-Zaun spaltet Hamburg, Hamburger Morgenpost, 25. September 2011
  10. Umstrittener Obdachlosenzaun wird wieder abgebaut, sueddeutsche, 30. September 2011
  11. Der Ausscherer, TAZ, 10. Februar 2012

Herkunft: Wikipeda, Autoren

(Aktuell | Vorherige) 04:29, 30. Aug. 2013‎ Misomars Mickerling (Diskussion | Beiträge)‎ . . (6.541 Bytes) (+424)‎ . . (genauer Tätigkeitsbereich beim Immobilienunternehmen) (rückgängig) [Markierung ausstehend] (Aktuell | Vorherige) 22:51, 28. Aug. 2013‎ 93.215.91.110 (Diskussion)‎ . . (6.117 Bytes) (-145)‎ . . (Änderung 121950026 von Misomars Mickerling rückgängig gemacht;) (rückgängig) [Markierung ausstehend] (Aktuell | Vorherige) 08:54, 27. Aug. 2013‎ Misomars Mickerling (Diskussion | Beiträge)‎ . . (6.262 Bytes) (+145)‎ . . (→‎Leben) (rückgängig) [gesichtet von Eingangskontrolle] (Aktuell | Vorherige) 08:33, 27. Aug. 2013‎ Baird's Tapir (Diskussion | Beiträge)‎ . . (6.117 Bytes) (+480)‎ . . (+LA) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 21:30, 21. Jul. 2013‎ Kresspahl (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (5.637 Bytes) (+3)‎ . . (HC: Entferne Kategorie:Person (Hamburg); Ergänze Kategorie:Politiker (Hamburg)) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 17:05, 6. Mai 2013‎ Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (5.634 Bytes) (-1)‎ . . (→‎Leben: Geburtsname) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 23:00, 17. Apr. 2013‎ Berita (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (5.635 Bytes) (-4)‎ . . (typo) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 21:02, 4. Mär. 2013‎ PeterGuhl (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.639 Bytes) (-11)‎ . . (siehe disk) (rückgängig) [gesichtet von PeterGuhl] (Aktuell | Vorherige) 19:50, 4. Mär. 2013‎ LordvonBarmbeck (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.650 Bytes) (+98)‎ . . (Änderung 114837861 von PeterGuhl rückgängig gemacht;) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 16:37, 1. Mär. 2013‎ PeterGuhl (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.552 Bytes) (-98)‎ . . (Der Verlust des Beamtenstatus ist nirgends erwähnt. Ist er ausgeschieden? War er Beamter auf Zeit?) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 16:32, 1. Mär. 2013‎ LordvonBarmbeck (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.650 Bytes) (+98)‎ . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 18:18, 21. Jan. 2013‎ Berita (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (5.552 Bytes) (+36)‎ . . (Init. zweiter Vorname siehe Diplomarbeit) (rückgängig) [gesichtet von Berita] (Aktuell | Vorherige) 17:50, 21. Jan. 2013‎ 78.54.59.19 (Diskussion)‎ . . (5.516 Bytes) (+371)‎ . . (→‎Leben: Erläuterung der Namensänderung. Vater, Pastor Uwe Piske: http://www.kirchenrecht-nek.de/kabl/20022.pdf + Abendblatt vom 22. März 2001 + http://www.hs.uni-hamburg.de/DE/GNT/rueck/nach30/node16.htm) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 19:37, 15. Mai 2012‎ Berita (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (5.145 Bytes) (+1)‎ . . (→‎Leben) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 19:36, 15. Mai 2012‎ Berita (Diskussion | Beiträge)‎ . . (5.144 Bytes) (+377)‎ . . (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 22:22, 15. Feb. 2012‎ Berita (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (4.767 Bytes) (+35)‎ . . (→‎Leben) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 20:45, 15. Feb. 2012‎ Berita (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.732 Bytes) (+169)‎ . . (Entfernung von Redundanzen bezüglich des Rücktrittsdatums, Ersetzen des toten Links (leider nicht im Archive auffindbar), etwas positives im Politik-Abschnitt ergänzt, um den Artikel ausgewogener zu machen) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 14:04, 11. Feb. 2012‎ LordvonBarmbeck (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.563 Bytes) (+124)‎ . . (rückgängig) [gesichtet von Phi] (Aktuell | Vorherige) 20:58, 10. Feb. 2012‎ 87.174.241.199 (Diskussion)‎ . . (4.439 Bytes) (+1)‎ . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 20:58, 10. Feb. 2012‎ 87.174.241.199 (Diskussion)‎ . . (4.438 Bytes) (+105)‎ . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 20:33, 10. Feb. 2012‎ Katzenpfote (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.333 Bytes) (+43)‎ . . (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 20:32, 10. Feb. 2012‎ Katzenpfote (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.290 Bytes) (+447)‎ . . (→‎Politik: Rücktrittt) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 01:03, 4. Feb. 2012‎ Berita (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.843 Bytes) (+335)‎ . . (→‎Politik: + Rücktrittsforderungen wegen Fall Chantal; - Aussagen über Bezirksversammlung Hamburg-Mitte (betr. Zomia siehe Disk, im zweiten Abschnitt fehlerhaft formuliert und nimmt dem Folgesatz seinen Sinn)) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 23:22, 24. Nov. 2011‎ Giftmischer (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (3.508 Bytes) (+35)‎ . . (Datum) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 15:24, 23. Okt. 2011‎ Jocian (Diskussion | Beiträge)‎ K . . (3.473 Bytes) (+1)‎ . . (→‎Politik: tippo) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 10:53, 9. Okt. 2011‎ 85.182.81.172 (Diskussion)‎ . . (3.472 Bytes) (-2.000)‎ . . (hamburg-winterhude, statt nur winterhude) (rückgängig) [gesichtet von Horst Gräbner] (Aktuell | Vorherige) 10:46, 9. Okt. 2011‎ 85.182.81.172 (Diskussion)‎ . . (5.472 Bytes) (+182)‎ . . (http://www.taz.de/!65838/ SVEN-MICHAEL VEIT: "der Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs, oder sein Zögling Markus Schreiber, ") (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 10:11, 9. Okt. 2011‎ 85.182.81.172 (Diskussion)‎ . . (5.290 Bytes) (+324)‎ . . (→‎Leben: welt.de/print-welt/article440569/Lehrer_Schreiber_soll_zum_Bezirksamtsleiter_gewaehlt_werden.html + .welt.de/print-wams/article618751/Die_Woche_im_Rathaus.html + .welt.de/print-welt/article371205/Namen_und_Nachrichten.html) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 18:47, 5. Okt. 2011‎ Mogelzahn (Diskussion | Beiträge)‎ . . (4.966 Bytes) (+125)‎ . . (→‎Leben: Quelle: Amtlicher Anzeiger der FHH, Jahrgänge 1991, 1993, 1997 und 2001.) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 00:29, 5. Okt. 2011‎ 95.118.56.122 (Diskussion)‎ . . (4.841 Bytes) (+720)‎ . . (→‎Politik) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 23:48, 4. Okt. 2011‎ 95.118.56.122 (Diskussion)‎ . . (4.121 Bytes) (+638)‎ . . (→‎Politik) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 18:29, 4. Okt. 2011‎ Crazy1880 (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.483 Bytes) (0)‎ . . (Fixed) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 14:21, 4. Okt. 2011‎ 95.118.56.122 (Diskussion)‎ . . (3.483 Bytes) (+18)‎ . . (→‎Leben) (rückgängig) [gesichtet von Crazy1880] (Aktuell | Vorherige) 14:17, 4. Okt. 2011‎ 95.118.56.122 (Diskussion)‎ . . (3.465 Bytes) (+268)‎ . . (→‎Politik) (rückgängig) (Aktuell | Vorherige) 13:44, 3. Okt. 2011‎ Kero (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.197 Bytes) (-2)‎ . . (→‎Politik) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 13:34, 3. Okt. 2011‎ Scooter (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.199 Bytes) (+153)‎ . . (HC: +Kategorie:SPD-Mitglied; ±Kategorie:Politiker→Kategorie:Beamter (Deutschland) - ein Amtsleiter ist kein Politiker) (rückgängig) [automatisch gesichtet] (Aktuell | Vorherige) 13:01, 3. Okt. 2011‎ Berita (Diskussion | Beiträge)‎ . . (3.046 Bytes) (+3.046)‎ . . (Siehe Weblink und Quellen)