PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Markus Jochim
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Scherzartikel. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung: Dieser Artikel enthält nichtbelegte Aussagen und Informationen. Die Weiterverwendung ist daher selbst gegenzuprüfen. Hilf bitte mit, indem du die Angaben recherchierst und brauchbare Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung. |
Markus Jochim (* 4. April 1992 in Haarpolden,ist ein erfolgreicher deutscher Softwareentwickler bei Core-Tec. Er erfand 2001 in seinem Geburtsort Eberharting-Net (Internes Schulnetzwerk mit Terziärprozessor Time-Shifting.
Bereits 1997 entwickelte der damals arbeitslose ein Verfahren mit Betastrings in nichtauthorizierte Netzwerke einzudringen. Das Projekt lief unter dem Namen Lexico.
2001 gelang ihm schließlich nach 4 Jahren Arbeit die Verknüpfung von TFT-Localhosting und DHCP-Streaming, woraus dann einige Wochen später Eberharting-Net entsand.
2007 nahm dann Jochim's Freund James Brunot die Sache in die Hand und schaffte den Durchbruch.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 79.207.168.31 angelegt am 10.02.2010 um 01:41