PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Marion Gräfin Dönhoff
Marion Hedda Ilse Gräfin Dönhoff (* 2. Dezember 1909 auf Schloss Friedrichstein in Ostpreußen; † 11. März 2002 auf Schloss Crottorf bei Friesenhagen, Rheinland-Pfalz) war eine deutsche Gutsverwalterin, die später Chefredakteurin und Mitherausgeberin der deutschen Wochenzeitung Die Zeit wurde. Sie gilt als eine der bedeutendsten Publizistinnen der Nachkriegszeit in Deutschland.
Ernst Samhaber (1946) | Richard Tüngel (1946–1955) | Josef Müller-Marein (1957–1968) | Marion Gräfin Dönhoff (1968–1972) | Theo Sommer (1973–1992) | Robert Leicht (1992-1997) | Roger de Weck (1997–2001) | Josef Joffe und Michael Naumann (2001–2004) | Giovanni di Lorenzo (seit 2004)
Andere Lexika
| Dieser Artikel wurde am 12. Oktober 2009 in der deutschen Wikipedia als lesenswerter Artikel eingestuft. |
- PPA-Kupfer
- Lesenswert bei Wikipedia
- Journalist (Deutschland)
- Publizist
- Herausgeber
- Chefredakteur
- Person (Ostpreußen)
- Person (Medien, Hamburg)
- Person (Die Zeit)
- Ehrenbürger von Hamburg
- Träger der Reinhold-Maier-Medaille
- Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels
- Träger des Verdienstordens der Republik Polen (Großkreuz)
- Träger des Theodor-Heuss-Preises
- Person als Namensgeber für einen Asteroiden
- Ehrensenator der Universität Hamburg
- Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
- Schriftsteller (Deutsch)
- Deutscher
- Geboren 1909
- Gestorben 2002
- Frau