
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Marie Curie
😃 Profil: Curie, Marie | ||
---|---|---|
Namen | Skłodowska, Marie Salomea (Geburtsname) | |
Beruf | Physikerin und Chemikerin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 7. November 1867 | |
Geburtsort | Warschau | |
Sterbedatum | 4. Juli 1934 | |
Sterbeort | Sancellemoz bei Passy (Haute-Savoie), Region Auvergne-Rhône-Alpes |
Marie Curie (* 1867 in Warschau; † 1934 bei Passy/Haute-Savoie) war eine Physikerin und Chemikerin, die in Frankreich lebte und wirkte. Sie untersuchte die 1896 von Henri Becquerel beobachtete Strahlung von Uranverbindungen und prägte für diese das Wort „radioaktiv“. Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurde, entdeckte sie gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre Curie die chemischen Elemente Polonium und Radium. Marie Curie ist die einzige Frau unter den vier Personen, denen bisher mehrfach ein Nobelpreis verliehen wurde, und neben Linus Pauling die einzige Person, die Nobelpreise auf zwei unterschiedlichen Fachgebieten erhielt.
Andere Lexika
- PPA-Kupfer
- Nobelpreisträger für Physik
- Nobelpreisträger für Chemie
- Kernphysiker
- Physiker (19. Jahrhundert)
- Physiker (20. Jahrhundert)
- Chemiker (19. Jahrhundert)
- Chemiker (20. Jahrhundert)
- Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Leopoldina
- Ehrenbürger von Warschau
- Person (Russisches Kaiserreich)
- Pole
- Franzose
- Geboren 1867
- Gestorben 1934
- Frau