PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Maria Kalaniemi
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Maria Kalaniemi" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
| 😃 Profil: Kalaniemi, Maria | ||
|---|---|---|
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 27. Mai 1964 | |
| Geburtsort | Espoo | |
Maria Kalaniemi (* 27. Mai 1964 in Espoo) ist eine finnische Akkordeonistin und Musikwissenschaftlerin. Sie ist eine der bekanntesten Musiker Finnlands auf dem Akkordeon. [1]
Vita
- Sie spielt seit dem achten Labensjahr Akkordeon und hat eine klassische Musikausbildung genossen. Zusätzlich hat sie von 1983 bis 1990 Volksmusik an der Sibelius Akademie in Helsinki studiert. Sie war dort eine der ersten Studentinnen im neu ins Leben gerufenen Ausbildungsgang Volksmusik. [2]
- Neben Soloauftritten ist sie seit 1984 in zahlreichen Ensembles, wie z.B. Niekku, Aldargaz, dem Maria Kalaniemi Trio, dem Unto Tango Orchestra oder der internationalen Akkordeon-Gruppe Accordion Tribe engagiert.
- In ihrer Musik verbindet sie finnische Volksmusiktraditionen, mit Tango und diversen Musikstilen anderer Länder. [3]
- Sie lehrt auch selber als Dozentin an der Sibelius Akademie.
Siehe auch
Literatur
Weblinks
Videos
- Maria Kalaniemi spielt den Titel Ahma
- Maria Kalaniemi und Timo Alakotila spielen den Titel Koskaan et muuttua saa
- Maria Kalaniemi spielt den Titel Namas
- Maria Kalaniemi spielt den Titel Salin Hämärissä
- Maria Kalaniemi spielt den Titel Spirit of the Moon
- Maria Kalaniemi charms with her accordion
- Maria Kalaniemi spielt den Titel Skymningspolskan
- Maria Kalaniemi spielt den Titel Arctic Paradise
Einzelnachweise
- ↑ Philip Page im Booklet der CD The Rough Guide to the Music of Skandinavia, World Music Network, 2000, RGNET 1051 CD
- ↑ Maria Kalaniemi - Mit dem Instrument der finnischen Seele auf www.nordische-musik.de
- ↑ Simon Broughton, Kim Burton, Mark Ellingham, David Muddyman und Richard Trillo: Weltmusik (Übersetzung der englischen Ausgabe mit dem Titel World Music von Rough Guides), Verlag J. B. Metzler, Stuttgart und Weimar, 2000, S. 68 und 71
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Maria Kalaniemi) vermutlich nicht.