PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Marc D. Sommer
Marc Daniel Sommer (* 1967 in München) ist ein Betriebswirt, Diplom-Kulturmanager, Dozent und Autor.
Leben
Sommer wuchs in Bonn auf, wo er das Pädagogium Godesberg besuchte. Er absolvierte eine kaufmännische Ausbildung. Eine anschließende Weiterbildung schloss er an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Freiburg ab. In der Zeit von 2004 bis 2008 studierte Sommer Kulturmanagement an der FernUniversität in Hagen. 2012 schloss er ein betriebswirtschaftliches Studium an der Fachhochschule Südwestfalen ab.
Tätigkeit als Dozent und Autor
Seit 1995 ist Marc Daniel Sommer als Dozent tätig. Zunächst bis 2007 im Rahmen der kulturellen Bildung an der Volkshochschule. Seit 2009 unterrichtet er an der PFH Private Hochschule Göttingen. Zudem dozierte er an der IB-Hochschule Berlin und war während 2014 und 2016 Lehrbeauftragter an der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Seit 2017 fungiert Marc Daniel Sommer für die IHK Südlicher Oberrhein als Prüfer.
Im Rahmen seiner Tätigkeit im Kulturmanagement gründete er 2002 ein Label, für das er eine Produktion arrangierte.
Veröffentlichungen
- Controlling im Vertrieb. LIT-Verlag Münster 2018, ISBN 978-3-643-13990-0
- Maßnahmen der Liquiditätsplanung. Grin-Verlag München 2012, ISBN 978-3-980-46100-9
- Fixkostenmanagement. Grin-Verlag München 2012, ISBN 978-3-656-19199-5
- Fundraising an Theaterbetrieben. Grin-Verlag München 2009, ISBN 978-3-640-40716-3
- Gründung eines Fördervereins an der Volkshochschule als Projekt. Grin-Verlag München 2008, ISBN 978-3-640-23915-3
- Kultursponsoring-Management. LIT-Verlag Münster 2008, ISBN 978-3-825-81322-2
- Kunstförderung als Gegenstand interner und externer Kommunikation. Grin-Verlag München 2005, ISBN 978-3-6387-5008-0
- Die steuerliche Behandlung des Sponsorings unter Berücksichtigung des 2.Sponsoringerlasses des BMF vom 18.02.98. Grin-Verlag München 2004, ISBN 978-3-6401-23204-5
- Monet und Camille - Frauenportraits im Impressionismus. Grin-Verlag München 2004, ISBN 978-3-6401-2321-2
- Das Instrument der Lesson Learned. Grin-Verlag München 2004, ISBN 978-3-6382-8930-3
- Natürliche Arbeitslosigkeit - europäisch und national gesehen mit einem Vorwort von Dr. Karl von Wogau. Motivation-Verlag Emmendingen 1996, ISBN 978-3-9804610-0-9
Weblinks
- Literatur von und über Marc D. Sommer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Marc D. Sommer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- [1]
- [2]
- [3]
- Website des Autors
Einzelnachweise
- [4]
- Literatur von und über Marc D. Sommer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
😃 Profil: Sommer, Marc D. | ||
---|---|---|
Namen | Sommer, Marc | |
Beruf | Betriebswirt, Diplom-Kulturmanager und Dozent | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1967 | |
Geburtsort | München |