PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Manuel Rodriguez Coelho
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Manuel Rodriguez Coelho" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
| 😃 Profil: Coelho, Manuel Rodriguez | ||
|---|---|---|
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | vor 1555 | |
| Geburtsort | Elvas | |
| Sterbedatum | nach 1635 | |
Manuel Rodriguez Coelho (* um 1555 in Elvas; gest. nach 1635) war ein portugiesischer Organist und Komponist.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Er erhielt eventuell in der Kathedrale von Elvas eine erste musikalische Grundausbildung an der Orgel.
Beruflicher Werdegang
- Er war lange Organist an der Kathedrale von Badajoz.
- Später kehrte er nach Elvas zurück, und arbeitete an der dortigen Kathedrale.
- Letztlich wurde er Hoforganist in Lissabon.
- Seine Kompositionen sind in dem im Jahr 1620 gedruckten Flores de musica pera o instrumento de tecla & harpa enthalten.
- Das Werk war Phillip II. von Portugal gewidmet.
- Es ist der älteste portugiesische Druck mit Musik für Tasteninstrumente.
- Es enthält 24 Tientos, 101 liturgische Stücke für Orgel, vier Bearbeitungen der Pange Lingua und vier Bearbeitungen von Susanne ung jour des Komponisten Orlando di Lasso.
- Die Tientos sind sehr lange, und aus mehreren Teilen aufgebaute Kompositionen. [1]
- Sie sind meist vierstimmige Liedvertonungen.
- Nach dem Spanier Antonio de Cabezón muss man Manuel Rodrigues Coelho als bedeutendsten portugiesischen Komponisten für Musik für Tasteninstrumente im iberischen Raum ansehen.
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
- Segundo Tento de segundo tom por b mol aus dem Flores de Musica pera o Instrumento de Tecla, & Harpa compostas auf Youtube
- Tiento do 1 tom por De La Sol Re
Quellen
Literatur
- Klaus Wolters: Handbuch der Klavierliteratur - Klaviermusik zu zwei Händen, Atlantis Musikbuch-Verlag, 5. Aufl., 1993, Seite 146
- Willi Apel: The History of Keyboard Music to 1700, Indiana University Press, 1972, Seite 520 ff.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Manuel Rodriguez Coelho) vermutlich nicht.
- ↑ Jeffery Kite-Powell: A Performer's Guide to Seventeenth-Century Music, Indiana University Press, 2012, Seite 259 und 260