PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Manfred Klimmeck
😃 Profil: Klimmeck, Manfred | ||
---|---|---|
Beruf | Physiker (Metallkunde) und Hochschullehrer in Osnabrück | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 19. Mai 1939 | |
Geburtsort | Groß Krösten, Kreis Lötzen in Masuren |
Manfred Klimmeck (* 19. Mai 1939 in Groß Krösten, Kreis Lötzen, Masuren) ist ein deutscher Physiker (Metallkunde) und Hochschullehrer.
Vita
Manfred Klimmeck schloss das Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster als Diplomphysiker ab und wurde dort beim Institut für Metallforschung der Universität angestellt. Er promovierte 1973 zum Doktor (Dr. rer. nat.)[1] und wurde nach der Habilitation zum Hochschullehrer (Professor) im Jahr 1984 an der Fachhochschule Osnabrück berufen. Er lehrte an der Fakultät Werkstoffe und Verfahren sowie Physikalische Chemie und war ein langjähriger Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) in Frankfurt am Main.
Schriften
- mit Theodor Heumann: Elektrochemische Untersuchungen an Molybdän. In: Materials and Corrosion, Vol. 22/1971, S. 115–120.
- Untersuchungen zur Kinetik der aktiven anodischen Auflösung von Molybdän in Äthanol-KOH-Lösungen unter besonderer Berücksichtigung von Impedanzmessungen. 1973.
- mit Theodor Heumann: Über den Mechanismus des Elektropolierens von Molybdän in nichtwäßrigen Elektrolyten. In: Materials and Corrosion, Vol. 25/1974, S. 906–909.
Weblinks
- Manfred Klimmeck bei der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM)
- Manfred Klimmeck – Lehrender im Ruhestand an der Hochschule Osnabrück
Nachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Manfred Klimmeck) vermutlich nicht.