PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Mammismo
Der Mammismo (von ital. "mamma") ist ein gesellschaftliches Phänomen in Italien. Er bezeichnet dabei die übertriebene Anhänglichkeit des Sohnes an seine Mutter.[1]
Gründe für das Phänomen
Neben traditionellen Gründen sind besonders sozioökonomische Ursachen ausschlaggebend. Die jungen Männer haben oftmals Probleme, einen Arbeitsplatz zu finden. Aus diesem Grund sind sie häufig gezwungen, in der familiären Umgebung zu bleiben oder gleich in familieneigenen Betrieben, die in Italien sehr zahlreich sind, eine Beschäftigung zu finden. Darüber hinaus bietet der italienische Wohnungsmarkt kaum Möglichkeiten, aus dem Geburtshaus zu ziehen und einen eigenen Wohnsitz zu gründen. Den Großteil des Wohnungsmarktes machen Eigentumswohnungen aus, die für die meisten jungen Erwachsenen unerschwinglich sind.
Statistiken
Einzelnachweise
- ↑ Francesco Sabatini, Vittorio Coletti, u.a.: Il Sabatini Coletti, Dizionario della Lingua Italiana. Abgerufen am 31. Oktober 2009. (italienisch, Italienisches Wörterbuch)
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Ken90 angelegt am 24.10.2009 um 09:49,
Alle Autoren: Neumeier, Tröte, Powerboy1110, thomas Z thomas, Ken90