PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Mama's Boys

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Mama's Boys waren eine nordirische Hardrock-Band der 1980er- und frühen 1990er-Jahre.

Bandhistory

  • Die Band bestand aus den drei Brüdern Pat McManus (Gitarre und vereinzelt Fiedel), John McManus (Bass und Gesang) und Tommy McManus (Schlagzeug).
  • Später kamen wechselnde vierte Bandmitglieder hinzu.
  • Die McManus-Brüdern begannen in den 1970er-Jahren mit irischer Folkmusik.
  • Ab den späten 1970er-Jahren verlegten sie sich auf Hardrock-Musik.
  • Zwischen 1980 und 1992 veröffentlichten sie sieben Studioalben.
  • Sie tourten, z.B. als Support-Act von Top-Bands wie Thin Lizzy oder den Scorpions, sowie als Solo-Act in kleineren Hallen durch die ganze Welt.
  • Die Band nahm auch am bedeutenden Reading Rock Festival teil.
  • Ihr größter Erfolfg war das Album Power and Passion aus dem Jahr 1985, welches die US-amerikanischen Billboard Top 100 enterte.

Musikstil

  • Der Musikstil der Mama's Boys verbindet Mitgröhl-Hardrock im Stil von Quiet Riot oder Slade mit dem mitreißenden Boogie-Rock von ZZ Top.
  • Es fließen auch dezent eingebaute, auf Fiedel, Bodhran oder Tin Whistle vorgetragene Elemente irischer Folkmusik in ihren harten Rocksound mit ein.
  • Auf ausufernde Instrumental-Soli wird zugunsten vorwärtstreibender Kompaktheit und Einfachheit verzichtet.
  • Dennoch überzeugen ihre Songs durch souveräne Beherrschung der Instrumente und Hardrockstilistik, einige raffinierte musikalische Einwürfe und einen stets treibenden Groove.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Audios

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Mama's Boys) vermutlich nicht.