PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Magomed Dovjenko
Magomed (Mago) Dovjenko (russ. Магомед Довженко, nach russischer Translation Magomed Dowschenko; * 17. November 1993 in Tschetschenien, Russland) ist ein russischstämmiger Grafiker und Designer.
Magomed Dovjenkos Familie wanderte nach dem Zerfall des Sowjetregimes 1994 nach Deutschland aus. Magomed wuchs in Köln auf. Schon früh prägte ihn die Leidenschaft, surrealistisch wirkende Zeichnungen zu kreieren, die er bald in Verbindung mit speziellen Programmen am Computer umzusetzen begann (Logos und T-Shirts). Der Durchbruch gelang ihm mit einem Auftritt bei der deutschen Talkshow TVtotal auf Pro7 am 25. Februar 2010[1] sowie anschließend bei SternTV.[2] Darauf folgten weitere Fernsehauftritte[3] und Dokumentationen im deutschen Fernsehen. Heute lebt und arbeitet er in London.
Dovjenko arbeitete als Designer u.a. mit Branchengrößen wie Nike, Diesel, Adidas, Reebok, Jay-Z/Live Nation, Louis Vuitton, Moët Hennessy, K2, Eckō Unlimited, Johnson & Johnson und Random House[4] zusammen.[5][6][7] Für
Auszeichungen
- Silber als Digital Artist of the Year in der Kategorie Illustration[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Mago im Talk, TV Total vom 25. Februar 2010)
- ↑ Jugendlicher Star-Designer: Made in Kinderzimmer, Spiegel Online, 20. Juni 2011
- ↑ Jungdesigner Magomed Dovjenko, TV Total vom 21. März 2013)
- ↑ PDF-Datei, S. 13
- ↑ Magomed Dovjenko (17), Designer „Im nächsten Jahr geht’s nach New York“, express.de, 19. Mai 2011
- ↑ Magomed Dovjenko: “Die Arbeit hat Vorrang, Fashion Magazin
- ↑ Jugendlicher Designer Markenmode aus dem Kinderzimmer, FAZ, 16. Oktober 2010
- ↑ Design-Wunderkind Mago, grafiker.de, 19. März 2010