PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
MOB
Die Abkürzung MOB, Mob oder mob bezeichnet:
- Mobilmachung für die Bildung von Militärreserven
- Main Operating Base, größte Stufe eines Militärstützpunkts außerhalb der USA
- man over board (dt. Mann über Bord), siehe Mann-über-Bord-Manöver
- Make or Buy (dt. Eigenfertigung oder Fremdbezug), die Überlegung, Leistungen des Produktionsprozesses selbst zu erstellen oder fremd zu beziehen
- mobile object block in Computerspielen, siehe MMORPG-Jargon#M
- Mobile Regional Airport, IATA-Code des Flughafens von Mobile (Alabama)
- Montreux–Berner Oberland-Bahn, ein schweizerisches Transportunternehmen des öffentlichen Verkehrs
- movable object block, siehe Sprite (Computergrafik)
- MOB - Zeitschrift der Jungen, Dresdner Schülerzeitschrift, 1925 herausgegeben durch Rudolf Braune u. a.
- Member of Bloods, Mitglied der Bloods, einer Bande mit Ursprüngen in Los Angeles, siehe Bloods und Crips
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe oder Namen. |
Vergleich zu Wikipedia