PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lycée Technique Hotelier Alexis Heck
Das Lycée Technique Hôtelier Alexis Heck (LTHAH, im Volksmund Hotelsschoul "Hotelschule") ist eine luxemburgische Hotelfachschule. Es wurde 1949 in Diekirch, Luxemburg, gegründet und nach Alexis Heck, dem Begründer des luxemburger Tourismuswesens benannt.
Am Anfang waren auf der Sekundarschule 40 Schüler zugelassen. Das Schulgebäude befand sich auf der Esplanade hinter dem Kirchengebäude. 1979 entschied man sich, einen neuen erweiterten Schulkomplex zu bauen, der 1984 fertiggestellt wurde. Das Gebäude steht im Südosten der Stadt in der Nachbarschaft zu dem städtischen Sportkomplex und einem Nebengebäude des Lycée Classique Diekirch. Zurzeit sind etwa 300 Schüler eingeschrieben.
Eine Besonderheit der Schule ist das Restaurant "An der Léier", wo jeden Donnerstag und Freitag von Schülern vorbereitete Speisen angeboten werden.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Schnékert angelegt am 16.10.2006 um 21:32,
Alle Autoren: Jón, Pecalux, Christian2003, Nolispanmo, Foundert, Daniel73480, von Wuff Harro von Wuff, Schnékert, S. Thomas S., Zaunkönigin