PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lufttaxi

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Lufttaxi (englisch air taxi), auch Flugtaxi,[1][2] ist ein Kleinflugzeug, das von Fluggesellschaften zum kommerziellen Personen- oder Frachtflugbetrieb im Charterflugverkehr eingesetzt wird.

Innerhalb der Europäischen Union sind Lufttaxi-Flüge definiert als „im Hinblick auf Flug- und Dienstzeitbeschränkungen Nichtlinienflüge im gewerblichen Luftverkehr, die auf Nachfrage mit einem Flugzeug mit einer höchstzulässigen betrieblichen Fluggastsitzanzahl (Maximum Operational Passenger Seating Configuration, MOPSC) von 19 Sitzen oder weniger durchgeführt werden“.[3]

Lufttaxiunternehmen (Auswahl)

Mit dem Start-up Kitty Hawk will Google-Mitbegründer Larry Page in Neuseeland einen Flugdienst mit Lufttaxis starten, die mit Elektromotoren ausgerüstet sind.[4]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1.  Tanja Tricarico: Flugtaxen zwischenSci-Fi und Zukunft. In: Die Tageszeitung: taz. 28. März 2018, ISSN 0931-9085, S. 9 (http://www.taz.de/!5492385/).
  2.  Bemannte Drohnen - Flugtaxis im Testlauf. In: Deutschlandfunk. (http://www.deutschlandfunk.de/bemannte-drohnen-flugtaxis-im-testlauf.676.de.html?dram:article_id=414192).
  3. Änderung von Artikel 2 der Verordnung (EU) 965/2012 auf der Website des Luftfahrt-Bundesamtes, abgerufen am 21. Juni 2017 (PDF).
  4. Google-Mitgründer präsentiert elektrisches Lufttaxi In: internetworld.de, 13. März 2018, abgerufen am 13. März 2018.