PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ludwig Burkardt
😃 Profil: Burkardt, Ludwig | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Politiker (CDU) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 15. Juli 1946 | |
Geburtsort | Burghaun |
Ludwig Burkardt (* 15. Juli 1946 in Burghaun) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Er ist Mitglied des Vorstandes des Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU), Abgeordneter im Kreistag Potsdam Mittelmark und stellvertretender Fraktionsvorsitzender sowie Kandidat für den Landtag Brandenburg.
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1966 an der Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) in Fulda leistete Burkardt zunächst seinen Wehrdienst ab und absolvierte dann ab 1968 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg, welches er 1972 mit dem ersten juristischen Staatsexamen beendete. Nach dem Referendariat legte er 1975 das zweite Staatsexamen ab. Von 1975 bis 1982 war er Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Colonia Versicherung AG in Köln. Von 1982 bis 1988 war er Stadtdirektor, Stadtkämmerer und Werkleiter der Stadtwerke in Goslar.
Seit 1989 ist er Mitglied des Vorstandes des Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU), dem größten Branchenverband der organisierten Wohnungswirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der Verband hat 370 Mitgliedsunternehmen, die 1,1 Millionen Wohnungen, also 35 bzw. 40 Prozent des Mietwohnungsbestandes in Berlin und in Brandenburg bewirtschaften.
Ludwig Burkardt ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Partei
Ludwig Burkardt ist seit 1970 Mitglied der CDU. Von 1971 bis 1975 war er Vorsitzender der Jungen Union Osthessen und Mitglied im Landesvorstand der Jungen Union Hessen. Von 1972 bis 1979 engagierte er sich auf der kommunalen politischen Ebene im Kreistag Fulda als Fraktionsvorsitzender in der Gemeindevertretung Burghaun und in der Regionalen Planungsgemeinschaft Osthessen. Er war Mitglied im Kreistag des Landkreises Fulda und fünf Jahre Ortsvorsitzender der CDU.
Seit 2003 ist Burkardt Mitglied der Gemeindevertretung Kleinmachnow, bis 2008 war er Fraktionsvorsitzender CDU-Fraktion in Kleinmachnow. Er ist Mitglied im Kreisvorstand der CDU Potsdam-Mittelmark, Kreisschatzmeister und Kreistagsabgeordneter Potsdam-Mittelmark ebenso wie stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Kreisausschusses.
Ludwig Burkardt ist Kandidat für den Landtag Brandenburg im Wahlkreis 18 (Belzig, Beelitz, Brück, Niemegk, Seddiner See, Treuenbrietzen, Wiesenburg/Mark).
Weblinks
- Die Website von Ludwig Burkardt
- Die Website der CDU Brandenburg
- Die Website des Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V. (BBU)
Andere Lexika