PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Louis Schlamowitz
Louis Schlamowitz (* 1930) ist ein pensionierter Florist aus Florida. Er wurde als Brieffreund Gaddafis bekannt.
Geschichte
Louis Schlamowitz ist ein begeisterter Briefschreiber, der schon seit den 1960er Jahren versuchte, mit Politikern Briefwechsel zu führen. Er wußte einige Prominente zu interessieren, z. B. Harry Truman oder Ayatollah Khomeini. Der Briefkontakt mit Gaddafi kam schon 1969 zustande, kurz nach dessen Machtübernahme in Libyen. Er hat ihm auch Weihnachtskarten geschickt, Gadaffi bedankte sich mit signierten Portraits. Zu Israel hatten die beiden Briefpartner konträre Ansichten, wie auch zur Politik der USA.
Schlamowitz sei kein Verehrer Gaddafis gewesen, aber er habe ihn als good pen pal (guten Brieffreund) erlebt, der darauf achtete, möglichst zeitnah zu antworten. Vor einem halben Jahr habe er ihm einen letzten Brief geschickt. Schlamowtz wollte ihn warnen: Wenn er sich nicht um sein Volk kümmert, wird sich sein Volk um ihn kümmern, aber dieser Brief kam ungeöffnet zurück. Die Nachricht von Gaddafis Tod habe ihn traurig gemacht.