PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Literarisches Zentrum Gießen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo

Das Literarische Zentrum Gießen e.V. ist ein im November 2009 gegründeter Verein zur Pflege und Förderung der literarischen Tradition und Kultur der Universitätsstadt Gießen und ihrer Region.

Das Literarische Zentrum Gießen (LZG) verfolgt das Ziel, das literarische Leben der Stadt, welches im Rahmen von Lesungen, Ausstellungen, Festivals, Schauspielen, Führungen und Vorträgen stattfindet, zu fördern und mit weiteren Impulsen zu versehen. Hier gilt es, die bestehenden Instanzen der Literaturvermittlung (Schulen, Kirchen, Buchhandel, Universität, Stadttheater, Bibliotheken) durch gemeinsame Programme und neue Veranstaltungsformate zu vernetzen und in ihren literarischen Bemühungen zu unterstützen. Das Zusammenwachsen von Stadt und Universität auf dem Feld der Literatur ist dabei ein wichtiges Ziel des Vereins.

Zur Erreichung seiner Ziele arbeitet der Verein eng mit öffentlichen Stellen sowie anderen gemeinnützigen Trägern zusammen. Kooperationspartner sind u.a. das Kulturdezernat, die Gießen Marketing GmbH sowie Stiftungen und der städtische Einzelhandel.

Zum 1. Vorsitzenden wurde Sascha Feuchert (JLU) gewählt. Seine beiden Stellvertreter sind Sadullah Gülec (Gießen Markteing GmbH) und Uwe Lischper (ulish-PR)

Programm

Der Vorstand des LZG hat sich zu Beginn seiner Arbeit auf vier Schwerpunkte festgelegt, die mit verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen gefördert werden sollen. Daz gehören Gegenwartsliteratur, Literaturgeschichte, Kinder- und Jugendliteratur sowie Literatur- und Leseförderung. Als erster Gast durfte der Berliner Lesebühnenautor Jochen Schmidt am 02. Februar 2010 in Gießen auftreten.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lz-giessen angelegt am 06.04.2010 um 13:07,
Alle Autoren: Xenos, Exportieren, Nolispanmo, Johnny Controletti, Lz-giessen