PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Literarisches Komitee Düsseldorf
Das "Literarische Komitee Düsseldorf, Künstler und Veranstaltungsförderung im Karneval e.V." wurde am 24.04.2009 gegründet.
Vereinszweck
Zweck des Vereins ist die Förderung des Düsseldorfer Karnevals. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Planung und Durchführung von Vorstellabenden, und die Unterstützung und Förderung von Künstlern im künstlerischen und planungstechnischen Bereich, sowie der Verbesserung und Zusammenführung der Veranstaltungsplanung Düsseldorfer Vereine im Karneval.
Entstehung
Der Verein wurde gegründet durch die Mitglieder des Literatenkreises des Comitee Düsseldorfer Carneval
Vorstand
der Vorstand besteht aus dem geschäftsführenden und dem erweiterten Vorstand. Dem geschäftsführenden Vorstand gehören 7 Personen, dem erweiterten Vorstand max. 5 Personen an. Alle Vorstandsmitglieder werden für die Zeit von 3 Jahren gewählt. Aktuelle Vorstandsmitglieder:
geschäftsführender Vorstand
- Erster Vorsitzender : Sepp Esser
- Zweiter Vorsitzender: Albert Brüntrup
- Schatzmeister: Peter Weber
- Leiter der Geschäftsstelle: Peter Mayer
- Veranstaltungsleiter: Stefan Kleinehr
- Mitgliederbetreuung: Ellen Schlepphorst.
- Veranstaltungstechnik und Internet: Oliver Decker
erweiterter Vorstand
- stellvertretender Schatzmeister: Dr. Rolf Herpens
- stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle: Fritz le Riche
- Künstlerbetreuung: Christine Dobertin
- besondere Aufgaben Rolf Hebing
- besondere Aufgaben: Andreas Kellers
Mitglieder
Mitglieder sind Personen die als Programmgestalter ( Literaten oder Präsidenten ) in ihren Vereinen tätig sind.
Mitgliedsvereine
Prinzengarde der Stadt Düsseldorf, Leibgarde des Prinzen Karneval eV
Prinzengarde Blau-Weiß, Leibgarde der Venetia
KG Reisholzer Quatschköpp
AvDK
DKG Weißfräcke
KG Rot-Weiß-Gold
KG Lott Jonn
KG Ferkesköpp
KG Rather Aape
KG Spiesratze
Amazonenkorps Düsseldorf eV
Düsseldorfer Bürgerwehr 1892
KG Düsseldorfer Originale eV
KG Düsseldorfer Räbbelche 1962 eV
KG Düsseldorfer Radschläger 1880 eV
GKG Düsseldorfer Uzbröder 1931 eV
KG Düsselnarren
GKG Elf vom Dörp 1929 eV
Geresheimer Bürgerwehr
Mannesmannsitzung
Tanzfreunde der kath. Jugend
KG Regenbogen eV
Kittelbacher Blumenkinder
KG Düsseldorfer Narrenzunft 1910 eV
Tonnengarde Niederkassel 1887
Venetienclub der Landeshauptstadt
Närrische I.-Dötz
hospitierende Mitglieder
KG Närrische Wehrhähne 1972 eV
Rheinisches Garde Corps der Stadt Düsseldorf 1984 eV
Ehrengarde Düsseldorf eV
Hoppeditz Wache
Aktivitäten
Der Verein ist betraut mit der Organisation und Durchführung von Vorstellabenden und Vorvorstellabenden für den Düsseldorfer Karneval. Darüber hinaus ist der Verein betraut mit der organisatorischen Koordination zwischen den einzelnen Veranstaltungen der Mitgliedsvereine in Bezug auf Termingestaltung der Veranstaltungen an sich und der Terminorganisation in Bezug auf die auftretenden Künstler.
Weblinks
wird noch vorbereitet
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Seppesser angelegt am 05.02.2010 um 17:00,
Alle Autoren: Lutheraner, Lady Whistler, Timk70, Seppesser