PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lisa Badum

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Badum, Lisa
Beruf Politikerin
Persönliche Daten
2. Oktober 1983
Forchheim



Lisa Badum (*2. Oktober 1983 in Forchheim) ist eine deutsche Feministin und Politikerin. Zur Zeit ist sie Kreisrätin ihres Heimatlandkreises für die Grünen.

Kindheit und Jugend

Badum besuchte die Anna-Volksschule Forchheim von 1990 bis 1994. Im Herbst 1994 trat sie auf das naturwissenschaftlich-mathematische Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim über, das sie 2003 mit der Erlangung der Hochschulreife abschloss. Im Herbst 2003 begann sie an der Uni Bamberg das Studium der Politikwissenschaften. Derzeit schreibt sie ihre Diplomarbeit. Sie studierte zwei Semester in Griechenland.

Feministin

Im Dezember 2003 gründete Badum die Städtegruppe Terre des Femmes Forchheim. Angespornt durch diesen Erfolg folgte im April 2005 die Gründung des Rats für Gender Mainstreaming und im September/Oktober 2007 ein Praktikum bei der Frauenreferentin der grünen Bundestagsfraktion.

Politikerin

In den Semesterferien nach dem Wintersemester 2004/05 absolvierte Badum ein Praktikum im Büro der damaligen Bundestagsabgeordneten Ursula Sowa in Berlin. Im Anschluss war sie bis Februar 2006 studentische Senatorin. Ferner unterstützte sie ihre Mentorin Sowa im Bundestagswahlkampf 2005 als wissenschaftliche Hilfskraft in deren Wahlkreisbüro in Bamberg. Von April bis September 2006 war sie Vorstandsmitglied bei der GAL Bamberg. Die Wahlbambergerin blieb ihrer Geburtsstadt Forchheim in der Folge jedoch treu und wurde im März 2008 Spitzenkandidatin für den Kreistag Forchheim, dem sie seit Mai 2008 angehört. Sie wurde in dieser Zeit auch als stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied des Jugendhilfe- sowie des Rechnungsprüfungsausschusses. Als vorläufiger Höhepunkt ihres politischen Wirkens wurde im Dezember 2008 ihre Nominierung zur grünen Direktkandidatin für die Bundestagswahl 2009 für den Wahlkreis 236 (Bamberg-Forchheim) bekannt. Im Zusammenhang damit erfolgte im Januar 2009 auf der Landesdelegiertenkonferenz in Amberg die Wahl auf Platz 15 der bayerischen Bundestagsliste. Bei der Bundestagswahl am 27. September 2009 erreichte Badum zwar mit 9,2% der Erststimmen, zog aber aufgrund ihres Listenplatzes nicht in den Bundestag ein. Im darauffolgenden Jahr unterstützte sie das Volksbegehren für echten Nichtraucherschutz in Bayern.

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Schreibliesel angelegt am 10.07.2010 um 16:00,
Alle Autoren: Okmijnuhb, Tom md, Engie, Schreibliesel


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.