PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Leseranalyse Computerpresse
Die Leseranalyse Computerpresse (LAC) ist eine Markt- und Medienanalyse für den Computermarkt.
Entwicklung
Die Arbeitsgemeinschaft LAC wurde 1989 zur Dokumentation der Leserschaft von Zeitungen und Zeitschriften (Printtitel) im Computerbereich. Nach einer Phase mit mehreren Pretests kam im Jahr 1994 erstmals eine vergleichende Markt-Media-Studie heraus. Seitdem erscheint im zweijährlichen Abstand eine neue Studie im Zahlen zur Leserschaft der teilnehmenden Computerzeitungen und -zeitschriften. Derzeit beteiligen sich 15 Trägerverlage mit 23 Computertiteln an der Vergleichsstudie, zudem sind 19 nicht-fachspezifische Publikationen aus den Bereichen Nachrichten und Wirtschaft an der Studie beteiligt.
Anlage und Durchführung der LAC
Die Computernutzung hat in den letzten 10 Jahren eine rasante Entwicklung genommen. Im Geschäftsleben ist „der Computer“ nicht mehr wegzudenken, aber auch in der großen Mehrheit der Privathaushalte wird ein Computer genutzt. Vor dem Hintergrund dieser technologischen Entwicklung hat sich die Arbeitsgemeinschaft LAC zu einer (gegenüber der LAC 2001 sowie gegenüber der LAC Business 2005) erweiterten Definition der Grundgesamtheit der Untersuchung entschlossen:
Stichprobe A: Private PC Nutzer ab 14 Jahre
Zur Grundgesamtheit der aktuellen LAC 2008 gehören alle in der Bundesrepublik Deutschland wohnhaften Personen ab 14 Jahren, die mindestens einmal pro Woche einen im Haushalt vorhandenen PC, Laptop/Notebook nutzen und über einen Festnetzanschluß verfügen.
Stichprobe B: Betriebliche IT/TK-Entscheider
Ein Teil der Stichprobe A, der berufstätig ist und in seinem Betrieb bei Entscheidungen über IT/TK-Investitionen mitwirkt, ist durch eine disproportionale Anlage der Stichprobe so fallzahlstark repräsentiert, dass für diese Teilgruppe detaillierte Auswertungen möglich sind.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: Arhane Alle Autoren: Augensternchen, richter Raimund richter , Fahrenhorst Gerd Fahrenhorst, Kungfuman, Nepomucki, Zinnmann, Arhane