PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Leroy Leone
Leroy Leone (* 25. Mai 1989 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Schauspieler.
Werdegang
Leone wuchs in Heusenstamm auf und besuchte dort das Adolf-Reichwein-Gymnasium, das er mit dem Abitur abschloss. Seine italienische Mutter Katja Leone ist gelernte Kosmetikerin und sein Vater D-Flame[1] ein deutschsprachiger Rapper und Reggae-Musiker aus Frankfurt am Main. Leone hat acht Halbgeschwister und trägt noch den Nachnamen seines Ex-Stiefvaters, Faulhaber. Leones Wurzeln liegen in den USA und in Italien.
Nach seiner Ausbildung zum Bürokaufmann besuchte Leone eine Schauspielschule die er kurz vor dem Abschluss aus gesundheitlichen Gründen abbrechen musste.[2] Nach seiner Erkrankung beschloss er weiterhin im Filmgeschäft zu arbeiten. Ab dem Jahr 2018 besuchte Leone die Autorenschule in Berlin, die er mit Abschluss beendete.
Leone outete sich im Jahr 2020 als Homosexuell und setzt sich seitdem für diverse LGTBQ+-Themen öffentlich ein.[3] Nach seinem Outing wurde er öffentlich attackiert.[4][5]
2010 hatte Leone Auftritte als Nebendarsteller in der deutschen Seifenoper Verbotene Liebe.[6]
Seit 2020 ist er in der Reality-Seifenoper Berlin – Tag & Nacht zu sehen, in der er die Rolle des Bösewichts „Marc Salewski“ spielt.[7] Leone lebt seit 2016 in Berlin.
Filmografie
- 2010: Verbotene Liebe (Fernsehserie)
- 2020: Berlin – Tag & Nacht (Fernsehserie)
Einzelnachweise
- ↑ Sohn von Rapper D-Flame: »Ich sollte verstecken, dass ich schwul bin«, bild.de. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
- ↑ „Berlin – Tag & Nacht“-Star Leroy Leone: So schlimm setzte ihm Krebs-Diagnose zu, rtl.de. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
- ↑ Leroy Leone von Berlin Tag&Nacht - Interview mit SCHWULISSIMO. Abgerufen am 12. Dezember 2020.
- ↑ BTN-Newcomer Leroy Leone bekommt nach Outing Morddrohungen. In: klatsch-tratsch.de. 17. September 2020, abgerufen am 12. Dezember 2020.
- ↑ BTN-Darsteller Leroy Leone angespuckt – weil er schwul ist!, promiflash.de, 19. Oktober 2020, abgerufen am 12. Dezember 2020.
- ↑ "Heute noch schwer": BTN-Darsteller Leroy über Coming-out. promiflash.de, 7. September 2020, abgerufen am 12. Dezember 2020.
- ↑ BTN-Enführungsdrama: So war es für Darsteller Leroy Leone, promiflash.de, 4. September 2020, abgerufen am 12. Dezember 2020.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Leroy Leone in der Wikipedia, erstellt von Leroy Leone