PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lernen und Sinnverwandtes
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Essayistische Zugabe zur Enzyklopädie |
Das Verb "lernen" und seine Synonyme sind Gegenstand dieses Artikels.
Gesammelte Synonyme von "lernen" (alphabetisch sortiert)
(sich) aneignen, anfragen, anlesen, ansprechen, (sich) auf den Hosenboden setzen, auffassen, auffrischen, aufhaben, aufnehmen, aufschnappen, aufsuchen, aufzeichnen, (sich) ausbilden (lassen), ausfragen, ausgraben, ausmachen, auswendig lernen, (sich) befleißigen, begreifen, beherzigen, (sich etwas) beibringen, belegen (bei), (einen) Beruf lernen, (eine) Berufsausbildung (durch)machen, (sich) beschäftigen mit, bewältigen, (sich) bewusst machen, bewusst werden, (sich) bilden, bimsen, buchstabieren, büffeln, Computergestützes Lernen, dazulernen, diskutieren, durchblicken, durchschauen, (zu) eigen machen, (sich) einarbeiten, Einblick gewinnen, (sich) einfühlen, einpauken, (sich) einprägen, (zur) Einsicht kommen, einstudieren, (sich) eintrichtern, einüben, erfahren, erfassen, erfühlen, ergründen, erkennen, erleben, erlernen, ermitteln, erörtern, eruieren, erwägen, Fähigkeiten aneignen, fassen, feststellen, (sich) fortbilden, fragen, (sich) gesagt sein lassen, gewahr werden, hersagen, hören (bei), in die Lehre gehen, in Fleisch und Blut übergehen, (sich) informieren, kapieren, kennen lernen, (zur) Kenntnis nehmen, Kenntnisse aneignen, Kenntnisse erweitern, Kenntnisse erwerben, learning by doing, Lehre ziehen, lehren lassen, Lehrgeld bezahlen, (sich) lenken lassen, lesen, Lunte riechen, memorieren, (sich) merken, mit der Muttermilch einsaugen, ochsen, pauken, (sich) plagen, (sich) präparieren, (sich) qualifizieren, rechnen, schanzen, (sich) schlau machen, Schularbeiten machen, Schulbank drücken, Schule besuchen, (sich) schulen, streben, studieren, suchen, Superlearning, thematisieren, trainieren, üben, umdenken, (sich) unterrichten, Vernunft annehmen, (sich) vergewissern, verstehen, (sich) vorbereiten, vortragen, (sich) weiterbilden, wiederholen, Wind bekommen, Wissen aneignen
Eine Quintessenz: spielen – üben – lernen – fragen – forschen
Das lernende Kind übt, indem es spielt, und forscht, indem es die Großen fragt – und alle Älteren tun gut daran, es ihm darin gleichzutun.
Siehe auch
Herangezogene Literatur
- Bulitta: Wörterbuch der Synonyme und Antonyme
- DORNSEIFF: Der deutsche Wortschatz nach Sachgruppen
- DUDEN: Vergleichendes Synonymwörterbuch (1964)
- TEXTOR: Sag es treffender