PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Leopold Infeld
Leopold Infeld (* 20. August 1898 in Krakau; † 15. Januar 1968 in Warschau) war ein polnischer theoretischer Physiker. Er stammte aus einer jüdischen Familie.[1] 1933 wanderte er zunächst nach England und 1936 in die USA aus. Dort arbeitete er an der Princeton University zusammen mit Albert Einstein an Problemen der Relativitätstheorie. 1934 entwickelte er mit Max Born die Born-Infeld-Theorie[2]
Werke (Auswahl)
- Mit Albert Einstein: The Evolution of Physics - the growth of ideas from the early concepts to relativity and quanta, Simon and Schuster, New York 1938; deutsch: Die Evolution der Physik.
Weblinks
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ https://en.wikipedia.org/wiki/Leopold_Infeld
- ↑ Born/Infeld: Foundations of the New Field Theory Proc. R. Soc. Lond., Band 144, 1934, S. 425–451
- PPA-Kupfer
- Physiker (20. Jahrhundert)
- Theoretischer Physiker
- Sachbuchautor (Physik)
- Absolvent der Jagiellonen-Universität Krakau
- Hochschullehrer (University of Toronto)
- Hochschullehrer (Universität Warschau)
- Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR
- Mitglied der Polnischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
- Pole
- US-Amerikaner
- Geboren 1898
- Gestorben 1968
- Mann