PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Leonard Gronau

Leonard Gronau wurde am 18.03.1980 in Berlin geboren. Nach dem Besuch der Waldorfschule Märkisches Viertel und dem Zivildienst studierte er von 2002 bis 2005 an der BTK Berliner Technische Kunstschule (Berufsfachschule für Grafik-Design und Illustration) http://www.btk-fh.de Gronau war Student von Prof. Hans-Hendrik Grimmling.[1] 2005 bestand er seine Abschlussprüfung in der Fachrichtung Advertising mit der Gesamtnote »sehr gut« und »Auszeichnung«. Als freischaffender Designer arbeitete Leonard Gronau auch für Agenturen wie KircherBurkhardt, HICOM, zweimaleins, BRAINS, fjellfras. 2006 gründete Leonard Gronau GronauDesign. 2010 widmete Kleinmachnow dem Designer und Künstler Leonard Gronau im Rathaus die Ausstellung HUNDERT LILA.[2]
Ausstellungen

- 2002 Querschnitt 15 Berlin
- 2003 »Ins Feld gefallen« Café EntwederOder Berlin
- 2009 Kunst in Steglitz Zehlendorf Berlin [3]
- 2010 HUNDERT LILA · Malerei und Grafiken Rathaus Kleinmachnow [2]
- 2010 mother & son · gewachsene Strukturen und erodierende Prozesse [4]
Weblinks
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Letterman100 angelegt am 30.03.2011 um 11:30,
Alle Autoren: Grafikvogel, Wo st 01, Dansker, Letterman100, Lantus, WWSS1
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.