PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Leitwort Rot
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Wortfeld-Zugabe zur Enzyklopädie |
Mit dem Leitwort Rot lassen sich nach dem Leitwortschatz-Konzept von Leo Allmann Begriffe wie die folgenden zusammenstellen:
Ableitungen
Erröten, Röte, Rötel, Röteln, Röten
Zusammensetzungen
Abendrot, Morgenröte, Rosarot, Rotarmist, Rotbarsch, Rotblond, Rotbraum, Rotbuch, Rotchina, Rötelstift, Rötelzeichnung, Rotgold, Rothaarig, Rotkäppchen, Rotkehlchen, Rotkohl, Rotkraut, Rotlicht, Rotschopf, Rotsperre, Rotstift, Rotsünder, Rotverschiebung, Rotwein, Rotwild, Schamröte
Weitere Ausdrücke
Rote Armee, Rote Bete, Rote Erde, Rote Fahne, Rote Karte, Rote Liste, Roter Faden, Roter Halbmond, Roter Platz, Roter Stern, Roter Teppich, Rotes Kreuz, Rotes Meer, Rotes Tuch, Rot-Grün, Rot-Rot-Grün
Etymologisch Verwandtes
Barbarossa, Reizker, Robust, Rost, Rubin, Rubrik, Rüde
Siehe auch
Weblink
Literatur
- DUDEN – Deutsches Universalwörterbuch
- KLUGE – Etymologisches Wörterbuch