
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Lehrinstitut der Deutschen Sparkassenakademie
Das Lehrinstitut der Deutschen Sparkassenakademie ist die Kaderschmiede für den Managementnachwuchs der Sparkassen-Finanzgruppe. Es feierte im Jahr 2008 sein 80jähriges Bestehen und gilt als Einrichtung für Managementwissen und Führungskompetenz. Hier werden Führungskräfte ausgebildet, die den Wandel initiieren und unterstützen, die ihre Mitarbeiter von der Notwendigkeit des Wandels überzeugen und sie mitreißen. Das Lehrinstitut als generalistischer Studiengang vermittelt hierfür Wissen in der notwendigen Breite, aber auch die erforderliche Managementqualifikation und die Förderung der persönlichen Kompetenz für anspruchsvolle Führungsaufgaben zählen zum Aufgabengebiet.
Die Inhalte des Lehrinstituts sind auf die handlungsorientierte Managementkompetenz fokussiert. Dabei umfasst das Lehrinstitut umfasst in seiner heutigen Form
- den diplomierten Sparkassenbetriebswirt, der weiterhin zum Nachweis der fachlichen Eignung nach § 33 KWG dient, - den akademischen Grad "Bachelor of Science" der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe und - den akademischen Grad "Master of Business Administration" der renommierten Wirtschaftsuniversität Wien (WU), der größten Wirtschaftsuniversität Europas.
Das gesamte Programm hat eine Dauer von ca. 30 Monaten, von denen sieben Monate in einer Präsenzphase in Bonn zu absolvieren sind. Die restliche Zeit wird in Form von Blended Learning Einheiten angeboten, d.h. kurze Präsenzveranstaltungen wechseln sich mit Fernlernen am Arbeitsplatz bzw. zu Hause und das Absolvieren des Fernstuiengangs "Finance" der S-Hochschule ab.
Eine Anmeldung zur Teilnahme am Lehrinstitut ist nur durch Vorstände der Sparkassen, Landesbanken/Girozentralen bzw. Verbundpartner möglich und von der Erfüllung spezifischer Vorgaben zur Leistungsfäigkeit und -bereitschaft der Kanditaten abhängig.
Weblink
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Erster Autor: CarstenMenzel