PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Le Grand Véfour

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Le Grand Véfour ist ein sehr altes Restaurant in Paris.

Details

  • Es liegt in den Arkaden des Palais-Royal.
  • Das Le Grand Véfour ist das wohl älteste Restaurant von Paris.
  • Es wurde im Jahr 1784 von Antoine Aubertot als Café de Chartres eröffnet.
  • Im Jahr 1820 erwarb es Jean Véfour, und drei Jahre später Jean Boissier.
  • Hier verkehrten viele Berühmtheiten von Paris, wie bsp. Victor Hugo, Balzac und Jaques Brel, aber auch Prominente aus dem Ausland.
  • Hier wurde auch erstmalig die klassische Sauce Mornay serviert.
  • Zwischen 1905 und 1947 war es geschlossen.
  • Danach wurde es unter dem Spitzenkoch Raymond Oliver wiedereröffnet. Jean Cocteau entwarf damals die Menükarte.
  • Das Gebäude beeindruckt durch neoklassizistisches Dekor und viele riesige Spiegel.
  • Der Frommers Guide meinte zu dem Restaurant u.a.:
"Tucked inside the Palais Royal and boasting one of the most beautiful restaurant interiors in Paris, Le Grand Véfour remains a history-infused citadel of classic French cuisine." [1]

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise

  1. Zitiert nach www.frommers.com

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Le Grand Véfour) vermutlich nicht.