Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

LeFloid

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

LeFloid (bürgerlicher Name Florian Mundt; * 01. Oktober 1987 in Berlin) ist ein deutscher Verfasser und Produzent von Videos, in welchen unter anderem in Form einer fiktiven Nachrichtensendung Bezug auf aktuelle Themen und Geschehnisse genommen wird. Er veröffentlicht diese Videos vor allem über die Internetplattform YouTube und gehört mit knapp 700.000 Abbonenten und 73.000.000 Videoaufrufen zu den beliebtesten deutschsprachigen Youtubern.[1] 2013 gewann LeFloid mit seinem Videobeitrag Totgeprügelt und alle gucken zu... den deutschen Webvideopreis in der Kategorie VIP.[2]

LeNews

LeNews ist eine zweimal wöchentlich erscheinende Videoreihe, in der verschiedenste aktuelle Ereignisse aus Nachrichten und Alltag aufgegriffen und diskutiert werden. Die Behandlung der Themen erfolgt meist in Form eines Monologs, wobei LeFloid seine Auftritte in mehrere, fiktiv miteinander kommunizierende Personen und Ichs aufteilt:[3]

  • Kritisches Ich
  • Kreatives Ich
  • Visionäres Ich
  • Ernstes Ich

Bei den Themen handelt es sich meist um Sensationen und Skurrilitäten aus den Bereichen Schule, Mobbing, Spiele, Sport etc., die insbesondere für Jugendliche relevant sind und im Vorhinein für ein mediales Aufsehen sorgten. Zwar stehen ernste Themen, kritische Auseinandersetzungen und Appelle des Öfteren im Vordergrund, doch der eigentliche Zweck der Videos sei nach LeFloid lediglich die Unterhaltung.[4]

Neben LeNews betreibt LeFloid einen Zweitkanal, FlipFloid[5], in dem zusätzliche Vlogs und Projekte hochgeladen werden. Des Weiteren existieren auch Gastauftritte anderer Youtuber, Let's Plays, in denen Computer-oder Videospiele gespielt und vorgeführt werden, sowie gemeinsame Kurzfilme:

  • Zombie Apokalypse
  • Wenn zwei sich streiten stirbt der Dritte (deine Frau schmeckt übrigens nach Fisch!)
  • Töten für einen Gameboy?
  • Unknown Mercenary - Geschichten eines tödlichen Freaks.

Webvideopreis 2013

LeFloid wurde mit seinem Videobeitrag Totgeprügelt und alle gucken zu..., in dem er unter ananderem das Thema Amanda Todd, eine kanadischen Schülern, die wegen Cyber-Mobbing Suizid beging, aufgriff und ferner anmerkte, dass jeder Einzelne durch persönliches Engagement, Hilfsbereitschaft und Toleranz dazu beihelfen kann, solche Fälle zu verhindern und die Welt lebenswerter zu gestalten[6], am 25. Mai 2013 im dritten deutschen Webvideopreis ausgezeichnet. Mit einem bisher einmaligen Abstand[7] wurde das Video zum Gewinner in der Kategorie VIP gewählt.

Sonstiges

LeFloid wird offiziell von der Kölner Mediakraft GmbH, dem größten deutschen Videonetzwerk unterstützt.[8]

Nach dem amerikanischen Vorbild erstellte LeFloid eine Petition zum Bau eines realen Todessterns in Deutschland. Er erreichte knapp 33.000[9] Unterstützer.

Weblinks

Einzelnachweise

Löschdiskussion