PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Lausitztower

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Lausitztower ist ein Hochhaus im Stadtzentrum von Hoyerswerda. Mit 47 m ist er innerhalb der Stadt eines der höchsten Massivgebäude. Er hat 15 Obergeschosse und 3 Untergeschosse. Die 2 letzten Stockwerke befinden sich innerhalb der Aussichtsplattform.

Das vor 1989 errichtete Gebäude ist ein in einem teilweise abgerissenen Neubaugebiet ähnlicher 11-Geschosser verbliebener Plattenbau aus DDR-Zeiten [1]. Er wurde 2006 als Bürohaus mit Läden umgestaltet und „Lausitztower“ benannt. 2010 befinden sich in ihm Privatbüros, Wohnungen, Läden, Arztpraxen und ein Restaurant. Die Privatbüros entstanden, da der Lausitztower fast nur Einraumwohnungen besitzt. Das potenzielle Bürogebäude hat etwa 180 Bewohner.

Die 15 Obergeschosse werden wie folgt genutzt: 1. und 2. Stock Läden, Restaurant; 3. - 12. Stock Apartments, Büros; 13. - 15. Stock Aussichtsplattform.

Einzelnachweise

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: 92.78.251.139 angelegt am 19.12.2010 um 13:53, weitere Autoren: Andy king50, Knergy, Adornix, 94.223.127.149, Felix Stember, Atamari, Johnny Controletti