Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Laserpick

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laserpick ist ein spezielles Öffnungswerkzeug zur zerstörungsfreien Notöffnung von Hochsicherheitsfahrzeugschlössern.

Das Werkzeug wurde nach seiner Herstellungsmethode benannt. Um mit dem Werkzeug ein Fahrzeug öffnen zu können, muss zuerst das Spannwerkzeug in den Schließkanal eingeführt werden. Dann wird das eigentliche Öffnungswerkzeug der "Pick" in das Spannwerkzeug eingeführt. Im Spannwerkzeug sind Bohrungen, die ein schnelles Auffinden und Aufpicken der einzelnen Pins zulassen. Dann wird mit dem Spannwerkzeug eine Vorspannung in Öffnungsrichtung erzeugt, und die einzelnen Pins können gepickt werden. Man nutzt hierfür die Herstellungstoleranzen der Schließzylinder und drückt die Pins in Öffnungsstellung. Sind alle Pins in Öffnungsstellung, kann der Schließzylinder gedreht und somit das Fahrzeug geöffnet werden.

Bei manchen Fahrzeugschlössern sind die Herstellungstoleranzen für "Picken in Öffnungsrichtung" nicht ausreichend, dann kann das Schloss auch in Schließrichtung gepickt und mit einem Schließrotorbeschleuniger geöffnet werden. Ein Schließrotorbeschleuniger bewegt den Schließzylinder so schnell in Öffnungsrichtung, dass die Pins keine Zeit haben um in Schließstellung zu fallen.


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Karsten11, Koenraad, Howwi, AwOc, Muck31, 91.17.130.231