PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Landfunker.de
Landfunker.de ist ein Internetnewsportal, das Meldungen, News, Termine und Regional-Fernsehen rund um den so genannten alten Landkreis Bruchsal, Bretten und den südlichen Kraichgau bietet. Im Juni 2009 entstand Landfunker.de mit der Absicht, speziell die Menschen in der Region mit News und Meldungen zu versorgen, da noch keine entsprechende Internetplattform für diese Region verfügbar war. Das Nachrichtenportal Landfunker.de entsteht bei der egghead Medien GmbH in Bruchsal, deren Geschäftsführer Walter Besenfelder und Ulrich Konrad sind.
Der Name Landfunker leitet sich indirekt von den Lautsprechern ab, die bis in die frühen 1970er Jahre in ländlichen Gemeinden in regelmäßigen Abständen an den Häusern hingen bzw. teilweise heute noch hängen und die Bevölkerung zu festen Zeiten mit den Meldungen des Tages auf dem Laufenden hielten. Die so genannten Ortsfunk-Anlagen dienten als Anregung für den Namen Landfunker, da man nicht nur Informationen für einen einzelnen Ort, sondern über das ganze Land verbreiten möchte.
Vier verschiedene Medienkanäle berichten:
Der Newsbereich beinhaltet tagesaktuelle Meldungen und Mitteilungen aus der Region. Zugang zu den Meldungen liefern Pressemitteilungen, Mitteilungen und Anregungen durch die Bevölkerung sowie eigene Recherche durch Redaktionsmitarbeiter.
Unter KraichgauTV findet man bei Landfunker.de eine große Anzahl von online angebotenen Filmen, die bei KraichgauTV produziert wurden. Neben dem Sendeangebot, das man über einen digitalen Kabelanschluss empfangen kann, stellt der regionale Sender seine Beiträge auch einzeln auf Landfunker.de zur Verfügung.
Das Bruchsaler bzw. Brettener Stadtmagazin WILLI ist ebenfalls unter Landfunker.de erreichbar. Dort sind immer das aktuellste Exemplar eine Woche vor Erscheinungsdatum und weitere 48 Ausgaben auch zum Download bereitgestellt. Neben dem Stadtmagazin selbst sind auch verschiedene Fotogalerien einsehbar. Die von den Herausgebern des Stadtmagazins gegründete Kleinkunstbühne WILLI-Die Bühne hat hier ebenfalls ihren virtuellen Platz und informiert über künftige Veranstaltungen und liefert Veranstaltungsberichte, teilweise auch als Filmbericht.
Das Regio-Terminportal TERMINATOR bietet aus rund 70 Gemeinden übergreifend Termine zu verschiedenen Rubriken. Über eine Eintragsfunktion können Veranstalter Termine auch selbstständig eintragen.
Landfunker.de hat ungefähr 40.000 Besucher im Monat. [1]
Weblinks
Referenzen
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Schnuck83 angelegt am 14.12.2009 um 12:17,
Alle Autoren: Iogos82, Schnuck83 , Lefanu, Stefan64